Unsere Wissenschaftler:innen haben unterschiedliche sozialwissenschaftliche Hintergründe – Politikwissenschaft, Wirtschaft und verwandte Disziplinen – und sind Expert:innen für die Regionen des Globalen Südens. Lernen Sie uns kennen.
Kontakt
Aktuelle Forschung
Länder und Regionen
Democracy and Democratisation in Africa (In-)Formal Political Institutions in Emerging Democracies Political Representation Parliaments in Africa Personalization of Executive Power in Africa Intra/inter-party competition
Sub-Sahara Africa Ghana South Africa
Doctoral Researcher / Representative of Doctoral Researchers
houssein.almalla@giga-hamburg.deZivil-Militärische Beziehungen in Nahost und Nordafrika Militärcoups und Zivile Kontrolle von Streitkräften Autokratische Regime, Autoritäre Institutionen Regimestabilität und Destabilisation Parteisysteme und Cleavages in Nahost und Nordafrika Bundeswehreinsätze in Nahost und Sahel
Naher Osten Nordafrika Sudan Afghanistan
Großflächige Landinvestitionen
Afrika
Lateinamerica
Asien
Internationale Sanktionen Internationale Organisationen (U.N Forschung) Autoritäre Regime Quantitative Methoden
Naher Osten - Nordafrika (MENA)
Regionale Erklärungsfaktoren für Autoritarismus Staatlichkeit und politische Herrschaft im Nahen Osten (v.a. Jordanien und Syrien) Krieg in Syrien Regionalpolitik und das Verhältnis von Arabismus und Islamismus
Jordanien Syrien Palästina/Israel Türkei (Nahostpolitik)
Direktor des GIGA Instituts für Afrika-Studien / Redaktion GIGA Focus Afrika
T. +49 (0)40 - 428 25-517matthias.basedau@giga-hamburg.deRessourcenkonflikte Ethnische und religiöse Konflikte Zivil-militärische Beziehungen Politische Institutionen Parteien und Parteiensysteme Demokratie/Demokratisierung
Sub-Sahara Afrika Mali Niger Tschad Botswana
International Political Economy Energy Economics
Iran GCC
Legitimacy in global governance Science, experts, and politics Nationalism and ethnicity in China Global IR
China East Asia
Cambodia Kenya
Weltordnungsnarrative der linksgerichteten Bewegungen im Maghreb Staaten und Autoritarismus Nordafrikanische Politik
Maghreb-Region
Marokko
Tunesien
Soziale Absicherungssysteme und Arbeitsmärkte
Lateinamerika Mexiko Brasilien
Geoeconomics (infrastructure-security nexus) Middle East-China Relations China’s Belt and Road Initiative (aka “The New Silk Road”) Cybersecurity (“Digital Silk Road”, China 2025, etc.)
The Middle East (Iran and GCC) East Asia (China)
Senior Research Fellow / Research Team Spokesperson
T. +49 (0)40 - 428 25-582christiane.froehlich@giga-hamburg.deEnergiepolitik Klimapolitik Infrastrukturpolitik Natürliche Rohstoffe und Ressourcenkonflikte (Neo)gramscianische Ansätze und Hegemonieanalyse Kritische Politische Ökonomie
Indonesien / Südostasien Brasilien / Südamerika
Doctoral Researcher / Representative of Doctoral Researchers
T. +49 (40) 42825-796ardahan.gedikli@giga-hamburg.deThe Political Economy of AKP's Foreign Aid: A Regional Assessment of Middle East and North Africa
Middle East North Africa
Großangelegte Landinvestitionen Ländliche Entwicklung Sozioökonomische Ungleichheiten und Institutionen
Liberia, Subsahara-Afrika Indonesien, Südostasien
Senior Research Fellow / Redaktion GIGA Focus Global
T. Tel.: +49 (0)40 - 42 88 74-44karsten.giese@giga-hamburg.deChina
China
Asien
Das Sicherheitsparadox Die Sicherheitsarena Lokale Sicherheitsstudien Wiederherstellung des staatlichen Gewaltmonopols
Zentralafrikanische Republik Libanon Somalia/Somaliland
Senior Research Fellow / Sprecherin Forschungsteam
T. +49 (0)40 - 428 25-566julia.grauvogel@giga-hamburg.deInternationale Sanktionen Persistenz und Wandel autoritärer Regime Legitimation autoritärer Regime
Simbabwe Burundi
Wirtschaftlicher Föderalismus
Asien
Lateinamerika
Politische Vertretung, öffentliche Politik und Gender
Burkina Faso, Benin, Guinea, Mali, Niger, Rwanda, Uganda, Malawi
Indonesia
Die Außenpolitik Saudi-Arabiens in Subsahara-Afrika Politische Opposition in autoritären Regimen Politischer Islam Internationale Beziehungen des Persischen Golfs
Jemen Saudi-Arabien Subsahara-Afrika
Politische Integration sozialer Gruppen Wahlverhalten Demokratische Werte Soziale Konflikte
Lateinamerika Karibik Bolivien Guyana Surinam
Lead Research Fellow / Leitungsteam GIGA Institut für Lateinamerika-Studien (interim) Leitung GIGA Berlin Büro
bert.hoffmann@giga-hamburg.deTransnationale Migration und Diaspora-Politik Mitglied des Executive Board des Forschungsverbunds desiguALdades.net Kubas Transformation: Krise, Kontinuität und Wandel im sozialistischen Kuba
Lateinamerika Kuba
Senior Research Fellow / Redaktion GIGA Focus Asien
T. +49 (0)40 - 42 88 74-27heike.holbig@giga-hamburg.dePolitik der Volksrepublik China Ideologie und politische Legitimation Staats-Gesellschafts-Beziehungen in der chinesischen Reformperiode Schutz schwacher Gruppen und Interessen in China und Japan Vergleichende Autoritarismusforschung Asienbezogene Regionalforschung
VR China SVR Hongkong
Kurdische Studien Demokratisierung & Dezentralisierung Sicherheitspolitik in & um Kurdistan Harmonisierung von Umfragedaten
Kurdistan
Research Fellow / Sprecherin Forschungsteam
T. +49 (0)40 - 428 25-714maria.josua@giga-hamburg.dePersistenz autoritärer Herrschaft im Arabischen Frühling Authoritarian learning Legitimation autoritärer Regime Repression von Protesten
Nahost Algerien Jordanien
Impacts on inter-gender relations in Libya
Libya MENA regions
Cyber-Mediation / Digital Mediation / E-Mediation in internationalen Konflikten Internationales Konfliktmanagement Mediation in zwischenstaatlichen und innerstaatlichen Konflikten Regionale Muster und Varianten von Mediation Regionale Sicherheitsarchitektur im Nahen Osten Friedens- und Konfliktforschung
Naher Osten
Aufstrebende Mächte Internationale Klimapolitik
Brasilien Indien China
Religion Soziale Identitäten und Sozialpsychologie Moral Foundations Theory Versöhnung Nachkriegsgesellschaften
Afrika
Direktor des GIGA Instituts für Asien-Studien / Vizepräsident
T. +49 (0)40 - 42 88 74-17patrick.koellner@giga-hamburg.deDer Indo-Pazifik als neuer strategischer Raum Vergleichende Regionalstudien: Analytische und organisatorische Grundlagen
Australien, Neuseeland, Pazifische Inselstaaten Japan Koreanische Halbinsel Indo-Pazifik
African Union (AU) AU Peace and Security Council (PSC) Multilateral Diplomacy Regional Security in Africa Legitimation of Regional Organisations
Afrika
Doctoral Researcher / Representative of Doctoral Researchers
indi-carolina.kryg@giga-hamburg.deMigrations- und Flüchtlingsforschung Kritische Staatsbürgerschaftsforschung Grenzregime Politisches Handeln Zivilgesellschaftliche Organisationen
Lateinamerika Zentralamerika Mexiko
Ökonomische und soziale Auswirkungen von Landnutzungsveränderungen und globalen Landakquisitionen Kleinbäuerliche Landwirtschaft in Entwicklungsländern Entwicklungs- und Agrarökonomie
Indonesien
Civil-military relations Democratization Authoritarianism Research methods
Taiwan Südkorea
Lead Research Fellow / Leitungsteam GIGA Institut für Lateinamerika-Studien (interim) Redaktion GIGA Focus Lateinamerika
T. +49 (0)40 - 428 25-570sabine.kurtenbach@giga-hamburg.deNachkriegsgesellschaften Gewalt und sozialer Wandel Jugendliche
Zentralamerika Kolumbien
Reaktionen auf die Belt and Road Initiative Digitale Netzwerke Weaponized Interdependence EU Handelspolitik
EU
China
Afrika Côte d'Ivoire
Lead Research Fellow / Leitung Forschungsschwerpunkt "Globalisierung und Entwicklung"
T. +49 (0)40 - 428 25-763jann.lay@giga-hamburg.deInformelles Unternehmertum in Entwicklungsländern Strukturwandel und seine Armuts- und Verteilungswirkungen Natürliche Ressourcen, wirtschaftliche Entwicklung und Konflikte
Afrika
Research Fellow / Sprecher Forschungsteam
T. +49 (0)40 - 428 25-581malte.lierl@giga-hamburg.deExperimentelle politische Ökonomie: soziale Präferenzen, normorientiertes Verhalten und soziale Anreize politischer Entscheidungsträger. Politische Verantwortlichkeit Korruption und Machtmissbrauch ziviles Engagement und Wählerverhalten. Politische und institutionelle Innovationen Effizienz staatlicher Strukturen
Afrika
Lead Research Fellow / Leitungsteam GIGA Institut für Lateinamerika-Studien (interim)
T. +49 (0)40 - 428 25-766mariana.llanos@giga-hamburg.dePolitische Institutionen in Lateinamerika Präsidentialismus Parlamente in Lateinamerika Gerichte in Lateinamerika Beziehung Exekutive, Legislative, Judikative
Argentinien Lateinamerika Brasilien
Politische Parteien und Parteiensysteme Wahlen Lokalpolitik Wahlverhalten Wahlgeographie Politisches Vertrauen und Demokratie
Lateinamerika, insbesondere Brasilien und Argentinien
Justiz
Sicherheit
Gemeinschaftsbildung
Lateinamerika
Brasilien
Außenpolitik Indiens Rolle der Identität in Internationalen Beziehungen Medien und Politik
Indien Südasien
Gesundheit und Gesundheitssysteme Antimikrobielle Resistenzen
Afrika
Religion and National Identity Marginalization and Social Inequality Borderlands Transitional Justice Kinship and Ambiguous Loss
Middle East Tunisia
Persischer Golf - Politik Geopolitik Sicherheit am Persischen Golf Feministische Außenpolitik
Persischer Golf Iran und Saudi-Arabien
The Politics of COVID-19 Vaccination in Central America
Latin America
Internationaler Handel Internationale Verhandlungen Multilateralismus Welthandelsorganisation (WTO) Geoökonomie Economic Statecraft Internationale Verhandlungen Indische Außenpolitik Aufstrebende Mächte BRICS, insbesondere Indien
Indien Brasilien China
Soziale Absicherung durch Regierungen in Lateinamerika, Asien und dem Nahen Osten während der COVID-19-Pandemie Politiken zur Gewalt gegen Frauen in Lateinamerika während der COVID-19-Pandemie Die Umsetzung von Maßnahmen zur Beseitigung der Kinderarbeit in Lateinamerika
Lateinamerika
Senior Research Fellow / Sprecher Forschungsteam
T. +49 (0)40 42 88 74-23johannes.plagemann@giga-hamburg.deMultipolarität, aufstrebende Mächte und international Politik Legitimität und international Institutionen Populismus und Außenpolitik
Indien Südasien Mosambik
Lead Research Fellow / Leitung Forschungsschwerpunkt "Globale Ordnungen und Außenpolitiken"
T. +49 (0)40 - 42 88 74-30miriam.prys@giga-hamburg.deRegionale Führungsmächte Globale und regionale Umweltpolitik International Klimapolitik
Indien BRICS
Sicherheitssektorreformen Staatliche Repression Gewalt in Demokratien Protestbewegungen Diskursive Politik
Zentralamerika Lateinamerika
Lead Research Fellow / Leitung Forschungsschwerpunkt "Politische Verantwortlichkeit und Partizipation"
T. +49 (0)40 - 428 25-528thomas.richter@giga-hamburg.deGroßflächiger Landerwerb Ländliche Entwicklung Landkonflikte Landpolitik in Kolumbien
Kolumbien
Eingliederung von Kleinbauern in moderne Wertschöpfungsketten und dessen Effekte auf u.a. Haushaltseinkommen, Produktivität und Ernährung Sozioökonomische und ökologische Kompromisse von Klein- und Grossproduzenten in Indonesien
Asien
Regionale Organisationen Liga der Arabischen Staaten & Afrikanische Union Legitimität und Legitimationsstrategien Kritische Sicherheitsstudien WMD Abrüstung und Non-Proliferation
Naher Osten Nord Afrika
Legitimität und Legitimation internationaler Organisationen Politisierung internationaler Institutionen Wandel internationaler Organisationen im Zeitverlauf
Lateinamerika
Ausländische Direktinvestitionen Ausbildung und Beschäftigung
Afrika
Innovationssysteme und Innovationspolitik in China, Indien und Südostasien Forschungskooperation zwischen Europa und Südostasien Auslandsinvestitionen chinesischer Unternehmen Migration hochqualifizierter Fachkräfte: Brain Circulation zwischen Asien und Europa Chinas Systemtransformation: Unternehmen und Banken im Wandel
VR China SVR Hongkong
International Security Securitization Theory Discourse Analysis and Speech Act Theory Collective action and Contentious Politics Political Psychology and Identity
Lateinamerika
Civic activism, social movements, digital activism
Authoritarian civil society and rightwing mobilisation
Civil society space
Digital repression in autocracies
Asia
Entwicklungsökonomie, Arbeitsmärkte, FDI, Handel und Strukturwandel Digitalisierung, Technologie, Risikokapital und Unternehmertum
Globaler Süden, insbesondere Afrika
Democratization Civil-Military Relations Political Islam Identity Politics in the Middle East Power and Resistance
Turkey Egypt
Senior Research Fellow / Sprecher Forschungsteam
T. +49 (0)40 - 42 88 74-32andreas.ufen@giga-hamburg.deDemokratisierung in Indonesien und Malaysia Anti-Fake News Laws in Indonesien und Malaysia Politische Parteien in Südostasien Populismus in Südostasien Zivilgesellschaft in Südostasien
Südostasien Indonesien
Politische Institutionen in Lateinamerika Soziale Bewegungen
Lateinamerika Brasilien
Lead Research Fellow / Leitung Forschungsschwerpunkt "Frieden und Sicherheit"
T. +49 (0)40 - 428 25-590christian.vonsoest@giga-hamburg.deInternationale Sanktionen und Interventionen Autoritäre Regime Außen-und Entwicklungspolitik
Südliches Afrika und Ostafrika Südafrika Botswana Zambia Zimbabwe Kenia
Politik der Volksrepublik China E-Government & E-Partizipation Ideologie und politische Legitimation Zentral-lokale Beziehungen
VR China
Senior Research Fellow / GIGA Repräsentantin in Japan
T. +81 (0)3 - 3470-7257 (Tokyo)iris.wieczorek@giga-hamburg.deInnovationsprozesse und -netzwerke in der Japanischen Wirtschaft und Wissenschaft im internationalen Vergleich
Japan
Direktor des GIGA Instituts für Nahost-Studien / Redaktion GIGA Focus Nahost
T. +49 (0)40 - 428 25-504eckart.woertz@giga-hamburg.deZeitgeschichte Iraks (1979-2003) Politische Ökonomie des Nahen Ostens Energie- und Nahrungsmittelsicherheit Euro-Mediterrane Partnerschaft
Golfregion Iraq Ägypten Syrien
Außenpolitik Ecuador Schwellenländern Internationale Zusammenarbeit Süd-Süd-Zusammenarbeit, regionale Integration in Lateinamerika
Ecuador
Kontakt
Aktuelle Forschung
Länder und Regionen
Associate
Institutionelle Reformen in Nachkriegsstaaten
Sicherheitssektorreform
Peacekeeping
Peacebuilding
Regionale Dynamiken von Konflikt Ursachen von Konflikt
Sub-Sahara Afrika
DR Kongo
Togo
Burkina Faso
Associate
Internationale und regionale Erdölpolitik
Arabischer Frühling und seine Auswirkungen
Regionalpolitik und Führungsmächte im Nahen Osten
Israelisch-palästinensischer Konflikt
Naher Osten (v. a. Iran, Israel, Jordanien, Libanon, Palästina, Syrien)
Parteien in Indien
Globalisierung und Entwicklungsländer
Sicherheit in Südasien
Good Governance
Südasien
Indien
Sri Lanka
Comparative Regional Democratization
Institutional Design in Divided Societies
South Africa
Peacekeeping in Africa
International organizations and regime complexity
Africa
Associate
Vergleichende Demokratieforschung
Autoritarismus und Zivilgesellschaft in Mosambik
Governance, Dezentralisierung, Partizipation
Kommunalentwicklung und Lokale Wirtschaftsförderung in Südafrika und Mosambik
Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerhaushalt
Mosambik
Südafrika
Politik in Südostasien, insbesondere in Indonesien, Thailand und Myanmar
Gewalt
Dezentralisierung
Thailand
Indonesien
Myanmar
Comparative social policy
Democratic representation
Latin American politics
Latin America
Nationale, regionale und sektorale Innovationssysteme.
Große wissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen und Innovationsplattformen
Technologietransfer
China
State-building in everyday practice
Borders and borderlands
state-society relations in (post-) conflict settings
South Sudan
Central African Republic
Horn of Africa
West Africa
Afrika
Konfliktanalyse
Zivile Krisenprävention
Entwicklungstheoretische Grundlagenforschung / Fortschrittsforschung
Messinstrumente gesamtgesellschaftlicher Entwicklungsstände
Das „gute Leben“ in der „guten Gesellschaft“
Strategien zur Förderung nachhaltiger und egalitärer Gesellschaften
MOTRA-Monitoring System and Transfer Platform Radicalization: Investigating international sources of domestic radicalization of right-, left-, and Islamist extremist groups Radicalization and Terrorism Quantitative Methods
(Entwicklungs- und Umwelt-)Effekte globaler Landakquisitionen
Globalisierung der Agrarmärkte und private Governance Strukturen
Globalisierung und natürliche Ressourcen
Afrika
Regionalmächte im Nahen Osten
Politischer Islam
Ägypten
Irak
Iran
Arabische Halbinsel
Städtische Gewalt und bewaffnete nicht staatliche Akteure in Lateinamerika
Sicherheit und Verteidigung in Südamerika
Bewaffneter Konflikt und Friedensprozess in Kolumbien
Illegale Märkte und Gewalt in Lateinamerika
Lateinamerika
Vergleichende Politik
Lateinamerika Politik
First Lady, Frauen in der Politik
Präsidentialismus
Lateinamerika
Chile
Global Health Governance; Schwerpunkt: WTO/TRIPS und der Zugang zu Medikamenten
Akteure, Koordination und Contestation in Global Governance
Global Environmental/ Climate Governance
Globale Normbildungsnetzwerke
Nord-Süd allgemein
Lateinamerika
Persistenz autoritärer Regime Migrationspolitik der EU Diasporas Transnationalismus Sanktionsforschung
Eritrea Äthiopien Djibouti
Ostafrika
Tansania
Konflikt und Sicherheit
Politik in Südasien
Rohingya-Krise
Ethnische Gewalt
Internationale Beziehungen - Theorie
Gewaltforschung
Süd- und Südostasien
Internationale Sanktionen
Religion und Konflikt
Afrika
International and Regional Organisations
African Union in Global Politics
Sociological Institutionalism
Postcolonial Theory
Africa
Energiewahl für Verkehr und Ernährung.
Unternehmertum, Formalisierung und Unternehmensentwicklung
Finanzielle Verflechtungen, Nachhaltigkeit von MFI und Armutsbekämpfung
Gender und Agrarwirtschaft
Afrika
Revisiting ‘Regions’ in a Changing World Order: The Case of India and the Indo-Pacific
The future of alliances in a changing world order
The rise and resurgence of regional powers in international relations
Status-seeking in world politics
Indo-Pacific
Global South
India
Transnational student mobility
Migration infrastructures
Social media
Indian middle classes
Social mobility
South Asia
Europe
Shrinking civic spaces and covid-19
Authoritarianism and democratic backsliding
Civil and political rights
Business and human rights
Accountability and transparency
International focus
Latin America
Ecuador
Politische Anthropologie
Zivilgesellschaft
Transnationalismus
Audiovisuelle Anthropologie
West Afrika
Sicherheit
Normen für Interventionen
Schutzverantwortung
Brasilien
Afrika
Politischer Islam im Nahen und Mittleren Osten
Macht und Normen in Islamistischen Organisationen
Muslimbruderschaft in der MENA-Region und im Golf
Hizbullah, Hamas
Libanon
Palästinensische Gebiete
Associate / Leiter der Leibniz Junior Research Group
tobias.lenz@giga-hamburg.deInternationale und regionale Regierungsorganisationen im Vergleich
EU im globalen Regionalismus
Komplexität internationaler Organisationen
Institutionelles Design und Evolution
Legitimität und Legitimation
Diffusionstheorien
Lateinamerika
Salafismus im Maghreb (Algerien, Tunesien, Marokko)
Zivilgesellschaft in Autokratien
Autoritarismus und zivilgesellschaftliche Entwicklung in Algerien
Staatszerfall und ethnische Konflikte in Südostasien (v. a. Burma/Myanmar und Philippinen)
Politischer Wandel in Burma/Myanmar
Islam und Islamismus in Bangladesch und in Südostasien (v. a. Philippinen)
Burma/Myanmar
Bangladesch
Philippinen
Maghreb
Associate
Transnational Diffusion of Policing Doctrines (Europe – Maghreb Region)
New Forms of Authoritarian Practices in the MENA region
Morocco
Algeria
Tunisia
Associate
Sicherheitsstudien
Außenpolitische Analyse
Regionalismus
Südamerika, vor allem Venezuela und Kolumbien
Petrostaaten
Chinesische Außenpolitik
Autoritarismusforschung
Methoden der Textanalyse
China
(Im)Mobilität im Kontext von Konflikten und Kriegen
Auslöser von (erzwungener) Migration
Migrationspolitik
Diasporapolitik und transnationale politische Partizipation
Nordafrika
Naher Osten
Europa
Ausmaß, Prozesse und Auswirkungen von großflächigen Landnahmen
Ländliche Entwicklung
Landwirtschaftliche Transformationen
Sambia
Kenia
Mali
Argentinien
Chile
Mexico
Paraguay
Kritische Entwicklungsstudien
Vergleichende Regionalstudien
Gender- und Queer-Theorie
Qualitative Methodologien
Zentralamerika
Peru
A Cross National Survey of the Reports of International Election Observation Missions in Africa
Policies Tackling Electoral Violence in Africa
Evolution of Political Institutions in Africa
Africa
Nigeria
Migrationspolitik
Engagement in der Diaspora
Politische Vertretung
Daten zur Migration
Lateinamerika
Vergleichende Migrations- und Staatsbürgerschaftspolitik in Lateinamerika, Asien und Europa
Repräsentation und Partizipation von Migranten in den Demokratien der Welt
Diaspora-Politik und -Strategien
Politischer Transnationalismus
Nord-Süd-Beziehungen im Hinblick auf die Migrationspolitik
Mexikanische Politik
Lateinamerika
Mexiko
Associate
Verhaltensökonomie
Beschäftigung und Unternehmertum
Informeller Sektor
Management von Gemeindegütern
Mikrofinanzierung
Religion und Entwicklung
Nepotismus und Leadership
Südliches Afrika
Uganda
Armut und Ungleichheit
Bildung und leistungsabhängige Bezahlung von Lehrern
Die sozialen Auswirkungen einer Behinderung
Diskriminierung in Arbeitsmärkten
Diskriminierung im Zugang zu Bildungsangeboten
Indonesien
Indien
Political Islam (in particular Salafism)
Social movements
Gramscian theory
Arab Middle East, in particular the Levant
Umwelt- und Entwicklungsökonomie
Armutsreduzierung und CO2-arme ökonomische Entwicklung
Sub-Sahara Afrika
Business behavior in contexts of armed conflict and peacebuilding
Relationship between legal resources
Armed conflict and crime
Dynamics of transitional justice and reconciliation
Regionalorganisationen Legitimität und Legitimationstrategien Menschenrechte
Tunesien Libanon Liga der arabischen Staaten
Soziale Milieus und Gesellschaftspolitik
Schicht- und Klasseneinteilungen
Transmission von Wirtschaftswachstum über Beschäftigungs- und Einkommenseffekte
Ex-ante-Evaluierung der Armuts- und Ungleichheitswirkungen alternativer Politik- und Wachstumsszenarien
Brasilien
Südafrika
Entwicklung der chinesischen Rohstoffmärkte – Fokus mineralische Rohstoffe
Verlagerung der Rohstoffproduktion und Veränderung der Handelsströme in Ost- und Südostasien
Rohstofflieferkette für die EV-Batterien in China
China
Fiskalischer Föderalismus: Theorie und Praxis
Distributive Finanzpolitik
Mehrebenenpolitik und Parteiensystemwandel
Außenbeziehungen subnationaler Einheiten
Föderalismus und Katastrophenmanagement
Indien
Südasien
Repräsentationsunterschiede zwischen Masse und Elite in alten und neuen Demokratien, mit besonderem Augenmerk auf Ursachen, Messstrategien und normativen Implikationen
Vergleichende Wohlfahrtsstaaten der OECD-Länder, mit besonderem Schwerpunkt auf ostasiatischen Ländern
Geschlechterpolitik in Japan, Südkorea und Taiwan, mit besonderem Schwerpunkt auf der Gesetzgebungspolitik
Multimethoden, mit besonderem Schwerpunkt auf der Analyse sozialer Netzwerke und der Analyse von Medieninhalten
Japan
Süd Korea
Taiwan
Aktivitäten von UN Friedensmissionen
UN Friedenbildung auf lokaler Ebene
Repression von Zivilgesellschaft
Quantitative Methoden und computergestützte Textanalyse
Elfenbeinküste
Associate
China's foreign policy Civil society policies and theory in China Authoritarianism
China East Asia
War-to-peace transitions Ceasefires Political order Local rebel governance Legal systems
Syria
Legitimität staatlicher und nicht-staatlicher Akteure Politik und Religion (Begrenzte) Staatlichkeit Sicherheitswahrnehmung der Bevölkerung Terrorismus
Sahelzone Nigeria Liberia Libyen
Übergangsregierungen in Nachkriegsstaaten
Institutionelle Reformen
Sicherheitssektorreform (SSR)
Qualitative und quantitative Methoden
Nepal
Vergleichende Demokratieforschung/Regimeforschung
Politische Rolle von Verfassungsgerichten
Institutionen in Demokratisierungsprozessen
Parteien, Parteiensysteme und Wahlen in Afrika
Frankofones Westafrika, v.a. Benin, Burkina Faso, Togo und Ruanda
Political psychology in peace processes Political leadership and decision-making Emotions in Peace and Conflict Studies
Africa (mainly South Africa) Latin America (mainly Colombia)
Politische Einstellungen und politisches Verhalten in Autokratien
Protestbewegungen im Nahen Osten und Nordafrika
Autoritäre Regime und internationale Kooperation
Empirische Forschungsmethoden
Maghreb
Marokko
Ägypten
Die Rolle von Gerichten im politischen System Legitimität von Gerichten Gerichte und Öffentlichkeit Unabhängigkeit der Justiz in neuen Demokratien, insbesondere in Lateinamerika Entwicklung der Demokratie in Paraguay
Lateinamerika Paraguay
Soziale und ökologische Nachhaltigkeit von Kakaoanbau (am Beispiel Indonesien)
Einkommensverteilung (zwischen Kapital und Arbeit), Internationale Kapitalströme und Ungleichheit
Indonesien
Associate
Narratives and local order in counterinsurgency/ceasefires Armed Order-Making in Northeast India Comparing Order and Knowledge across Counterinsurgencies Rebel Ordering and Governance
India Northeast India South Asia
GCC-Narrative der Weltordnung
Der Golf-Kooperationsrat (Saudi-Arabien, Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate)
Irak
Jordanien
Vergleichende Demokratisierung: Lateinamerikanische Politik und mexikanische Politik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Netzwerk des Europa-Kuba-Forums
Lateinamerika
Mexiko
Zivilgesellschaftliches Handeln in Südostasien
Autoritäre Systeme im Vergleich
Vietnam
Postcolonialism
Peace and Conflict Resolution
Traditional Peacebuilding
Gender-just peacebuilding
Counter-terrorism
South Asia
Afghanistan and Pakistan
Machtteilung
Postkonflikt Reform
Zivilgesellschaft
Legitimität und Repräsentation in Friedensverhandlungen
Sub-Sahara Afrika
Kontakt
Aktuelle Forschung
Länder und Regionen