Wissenschaftliche Exzellenz lebt vom wissenschaftlichen Austausch. Dies gilt sowohl für den Austausch mit anderen regionalbezogenen Forschungsinstituten als auch für den Austausch mit Einrichtungen, die stärker theoriebildend arbeiten. Über den wissenschaftlichen Austausch innerhalb des GIGA hinaus bedeutet dies die ständige Verpflichtung des GIGA Institut für Asien-Studien zu Kontakten in den in- und ausländischen universitären und außeruniversitären Forschungsraum.
Um einen kontinuierlichen Austausch von Informationen, Ideen und Forschungsmaterialien zu gewährleisten und die Forschungszusammenarbeit zu fördern, unterhält das Asien-Studien-Institut eine große Zahl von Arbeitsbeziehungen mit Forschungsinstituten und Bibliotheken in Europa, Nordamerika und insbesondere in Asien. Das GIGA Institut für Asien-Studien ist Gründungsmitglied der European Alliance for Asian Studies (Asia Alliance). Seit 2015 hat das Asien-Studien-Institut eine Reihe von internationalen Kooperationsaktivitäten im Rahmen seiner Forschungsplattform Asien durchgeführt.
Deutsche Gesellschaft für Asienkunde
In Deutschland arbeitet das Asien-Studien-Institut eng mit der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde e.V. (DGA) zusammen. Das GIGA Institut für Asien-Studien beherbergt das Sekretariat der DGA und stellt aktuell das Geschäftsführende Vorstandsmitglied sowie die stellvertretende Vorsitzende.