GIGA Focus Einzelreihen

In den GIGA-Focus-Reihen veröffentlicht das GIGA Forschungsergebnisse und prägnante Analysen zu aktuellen Entwicklungen. Vier Reihen informieren jeweils über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika, Asien, Lateinamerika und Nahost. In einer regionenübergreifenden Reihe werden globale Trends aufgegriffen.


  • GIGA Focus Global | 2/2023

    Digital Skills in the Global South: Gaps, Needs, and Progress

    Das Aufkommen von KI-gesteuerten Chatbots hat viele Menschen dazu veranlasst, über die für eine "digitale Zukunft der Arbeit" erforderlichen Fähigkeiten nachzudenken. Dieser GIGA Focus befasst sich mit den digitalen Kompetenzen im Globalen Süden.

    GIGA Focus Global | 6/2022

    Bolstering the Bromances: Turkey’s and Iran’s Tightening Ties with Africa

    Der Krieg gegen die Ukraine eröffnet aufstrebenden Akteuren in Afrika die Möglichkeit, ihre Aktivitäten auf dem Kontinent zu verstärken. Dieser Fokus fragt, wie die sich wandelnden globalen Dynamiken, es dem Iran und der Türkei ermöglichen, ihre Beziehungen mit Afrika zu vertiefen.


    GIGA Focus Afrika | 1/2023

    Ten Things to Watch in Africa in 2023

    Russlands Krieg gegen die Ukraine hat den internationalen Wettbewerb um Einfluss in Afrika beschleunigt. Strukturelle Schwächen und Post-Pandemie Instabilitäten bedrohen demokratische Regierungsführung, Frieden und Entwicklung. Wir präsentieren eine Analyse von „ten things to watch“ in Afrika.


    GIGA Focus Asien | 4/2023

    Die Neuentdeckung des Pazifiks: Möglichkeiten deutscher Zusammenarbeit

    Die Pazifische Inselregion ist zunehmend auf dem außenpolitischen Radar Deutschlands. Dieser Beitrag widmet sich den Herausforderungen, vor denen diese diverse Weltregion steht, bietet einen Überblick über die bisherige Zusammenarbeit und benennt mögliche zukünftige Schwerpunkte der Kooperation.


    GIGA Focus Lateinamerika | 6/2022

    Facing the Stress Test: Courts and Executives during the COVID-19 Pandemic

    In der Ausnahmesituation der COVID-19-Pandemie haben die Obersten Gerichte in fast allen Ländern möglichem Machtmissbrauch der Exekutive Grenzen gesetzt. Illiberale Präsidenten können die Unabhängigkeit der Justiz jedoch untergraben, wenn sie von der Legislative unterstützt werden.


    GIGA Focus Nahost | 6/2023

    Converging Interests, Diverging Realities: Arab League–EU Cooperation

    Die Beziehungen zwischen der EU und der Arabischen Liga bewegen sich im Kreis aus Engagement, Misstrauen und Ablehnung. Sie erfordern Engagement und Zusammenarbeit, die über die traditionellen Sicherheitsbelange hinausgehen, den Kreislauf durchbrechen und die diplomatischen Realitäten grundlegend verändern.

    GIGA Focus Nahost | 4/2023

    Tunesiens Präsident Kais Saied: vom Hoffnungsträger zum Autokraten

    Nach dem arabischen Frühling war Tunesien die einzige arabische Demokratie. Präsident Kais Saieds Putsch im Juli 2021 führte jedoch zu einer Autokratisierung. Dieser GIGA Focus zeichnet seine Unterstützungsbasis, Strategien und Rhetorik nach.

    GIGA Focus Nahost | 3/2023

    Mosque Geopolitics in Bosnia and Herzegovina

    Dieser Focus thematisiert Ausmaß und Auswirkungen der ausländischen Finanzierung von Moscheen in Bosnien und Herzegowina seit dem Ende des Krieges von 1992-1995. Es werden die daran beteiligten Akteure vorgestellt, sowie Auswirkungen auf die architektonischen und religiösen Praktiken beleuchtet.

    Robin Cognée

    Ehemals Visiting Fellow

    GIGA Focus Nahost | 2/2023

    The “New Turkey” Might Have Come to An End: Here’s Why

    Dieser Focus analysiert die gesellschaftspolitischen Konfliktkonstellationen in der Türkei im Vorfeld der anstehenden Präsidentschaftswahlen am 14. Mai 2023 und schätzt die Chancen der Opposition ein, den amtierenden Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan zu stürzen.

    Aaron Smith Reynolds

    UK based analyst

    GIGA Focus Nahost | 6/2022

    Iran’s Uprisings: A Feminist Foreign Policy Approach

    Die Aufstände im Iran haben Konsequenzen für Staaten, welche eine feministische Außenpolitik betreiben. Für Deutschland bietet dies die Möglichkeit, das Potenzial seiner jüngsten Hinwendung zu einer neuen feministischen Außenpolitik aufzuzeigen.

    Benachrichtigungen

    Melden Sie sich hier für E-Mail-Benachrichtigungen zu GIGA-Aktivitäten an

    Soziale Medien

    Folgen Sie uns