Digitalisierung und der Globale Süden

Digitalisierung und der Globale Süden

  • Digitalisation and Labour Markets in Developing Countries

    Infografik | 2023

    Digitalisation and Labour Markets in Developing Countries

    Die Digitalisierung hat erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte in Entwicklungsländern. Während sich der Internetzugang ausweitet, sich digitale Plattformen verbreiten und im Globalen Süden "Gig-Arbeit" verrichtet wird, sind der Zugang zu und die Nutzung von digitalen Technologien bei Weitem noch nicht überall gegeben.

    GIGA Working Papers | 06.2023

    Digitalisation and Labour Markets in Developing Countries

    Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsmärkte sind weltweit zu spüren. Im Globalen Süden wird der Internetzugang ausgeweitet, digitale Plattformen verbreiten sich, aber Zugang zu und Nutzung von digitalen Technologien ist noch nicht überall gegeben. Wir untersuchen die Auswirkungen einiger dieser digitalen Trends auf den Arbeitsmarkt.

    GIGA Focus Global | 2/2023

    Digital Skills in the Global South: Gaps, Needs, and Progress

    Das Aufkommen von KI-gesteuerten Chatbots hat viele Menschen dazu veranlasst, über die für eine "digitale Zukunft der Arbeit" erforderlichen Fähigkeiten nachzudenken. Dieser GIGA Focus befasst sich mit den digitalen Kompetenzen im Globalen Süden.

    Digitalisation Policy Brief | 05.2023

    Reducing the Weaponization of Digital Interdependence: The Overlooked Potential of the EU’s New Digital Regulation Package

    The DSA is directed at protecting consumer rights and at enhancing accountability of platforms. The DMA serves to achieve fair competition on the digital market that has taken an oligopoly-like structure. We explain an aspect that is largely overlooked in the debate on the new regulation, its potential to reduce the weaponization of digital dependence.

    Felix Garten

    Hertie School of Governance


    Forschungsprojekt | 01.01.2021 - 31.12.2024

    Digital Transformation Lab (DigiTraL): Digital Diplomacy and Statecraft

    “Digital Diplomacy and Statecraft” is funded by the Federal Foreign Office. It focuses on how digitalisation offers new opportunities, challenges, and instruments for foreign policy. It will identify the options and (security) threats of digitalisation to develop timely responses of (digital) diplomacy.
    FFO, 2021-2024

    Forschungsprojekt | 01.03.2019 - 01.12.2023

    Mediating Islam in the Digital Age (MIDA), Work Package "Contested Authority and Knowledge Production"

    Work Package 4 ‘Contested Authority and Knowledge Production’ deals with the construction and transformation of religious authority and religious knowledge production in changing circumstances. It addresses questions of legitimacy, power and discipline. The Work Package is part of the Marie Curie Initial Training Network ‘Mediating Islam in the Digital Age’ (MIDA), coordinated by the ‘Centre National de la Recherche Scientifique’ (CNRS).
    EC. Horizon 2020, 2019-2023

    Mayte Penelas

    Gerard Wiegers

    Ahmet Alibasic

    Albrecht Fuess

    Konrad Hirschler

    Montaser Marai

    Mifjam Shatanawi


    GIGA Working Papers | 06.2023

    Digitalisation and Labour Markets in Developing Countries

    Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsmärkte sind weltweit zu spüren. Im Globalen Süden wird der Internetzugang ausgeweitet, digitale Plattformen verbreiten sich, aber Zugang zu und Nutzung von digitalen Technologien ist noch nicht überall gegeben. Wir untersuchen die Auswirkungen einiger dieser digitalen Trends auf den Arbeitsmarkt.

    GIGA Focus Global | 2/2023

    Digital Skills in the Global South: Gaps, Needs, and Progress

    Das Aufkommen von KI-gesteuerten Chatbots hat viele Menschen dazu veranlasst, über die für eine "digitale Zukunft der Arbeit" erforderlichen Fähigkeiten nachzudenken. Dieser GIGA Focus befasst sich mit den digitalen Kompetenzen im Globalen Süden.

    Digitalisation Policy Brief | 05.2023

    Reducing the Weaponization of Digital Interdependence: The Overlooked Potential of the EU’s New Digital Regulation Package

    The DSA is directed at protecting consumer rights and at enhancing accountability of platforms. The DMA serves to achieve fair competition on the digital market that has taken an oligopoly-like structure. We explain an aspect that is largely overlooked in the debate on the new regulation, its potential to reduce the weaponization of digital dependence.

    Felix Garten

    Hertie School of Governance

    Konferenz | 21.06.2023

    Closed-Door Digitalisation Roundtable on Transnational Advocacy in the Digital Age

    Closed-Door Digitalisation Roundtable on Transnational Advocacy in the Digital Age Prof. Dr. Amrita Narlikar (Organisator:in, Chair), Ass. Prof. Dr. Nina Hall (Eingeladener Gast)

    Closed-Door Digitalisation Roundtable on Transnational Advocacy in the Digital Age with Dr Nina Hall

    Workshop | 17.06.2023

    Workshops on Middle East Politics: Media, Information and Digitization

    Workshops on Middle East Politics: Media, Information and Digitization, University of Tübingen, Tübingen Organisation: Eberhard Karls Universität Tübingen Dr. Maria Josua (Panelbeitragende:r)

    Maria Josua participated in the Workshops on Middle East Politics in Tübingen with an input on "Media responsibility vis-à-vis autocratic discourse and disinformation in the digital age" on the occasion of the 10th anniversary of the CMEPS Master Program of The American University in Cairo and the University of Tübingen.

    Präsidentin

    Prof. Dr. Amrita Narlikar ist Präsidentin des GIGA. Ihre Forschungsschwerpunkte sind internationale Verhandlungen, wirtschaftliche Staatskunst und Multilateralismus. Sie hat ein besonderes Interesse an Indien, Asien und den BRICS.

    Büro der Präsidentin

    Regionalinstitute

    Afrika|Asien|Lateinamerika|Nahost

    Benachrichtigungen

    Melden Sie sich hier für E-Mail-Benachrichtigungen zu GIGA-Aktivitäten an

    Soziale Medien

    Folgen Sie uns