Globale Lieferketten: Fluch und Segen für den Globalen Süden

Die Einbindung in globale Lieferketten bietet ärmeren Ländern enorme Entwicklungschancen, ist aber oft mit prekären Arbeitsbedingungen, Umweltproblemen und ungleichen Machtverhältnissen verbunden. Wie können globale Lieferketten integrativer und nachhaltiger werden? Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen für den globalen Süden. 


  • Kontakt

    Aktuelle Forschung

    Länder und Regionen


    Pressemitteilung | 01.03.2021

    Internationales Forschungsnetzwerk untersucht globale Lieferketten: Wie gelingt nachhaltige Wertschöpfung?

    Das neue Forschungsnetzwerk soll einen Beitrag zur Nachhaltigkeit globaler Lieferketten leisten. Es initiiert neue Forschung, bündelt die Expertise führender Wissenschaftler:innen weltweit und macht neue Erkenntnisse für politische Entscheidungsträger:innen und andere Stakeholder zugänglich. Das Netzwerk ist ein Kooperationsprojekt des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), dem GIGA, dem Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel und der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).

    Energy Research and Social Science | 07.2025

    Minimizing Trade-Offs and Maximizing Synergies for a Just Bioeconomy Transition

    The shift to a bioeconomy offers climate and sustainability benefits but risks biodiversity loss, land conflicts, and social inequities—especially in the Global South. This article explores inclusive pathways and governance for a just, sustainable bio-based future.

    Konferenz | 18.06.2025 - 20.06.2025

    The geopolitics of FDI in China in the context of US-China rivalry

    Conference of the Association of Heterodox Economics, King’s College London, London Dr. Tomas Costa de Azevedo Marques (Vortragende:r)

    The neo-mercantilist approach has gained more traction in the Global North, while China is trying to support globalisation, openness and integration. This article aims to gain a deeper understanding of the effect of the new geopolitical context of US–China rivalry on multinational investment in China.

    Benachrichtigungen

    Melden Sie sich hier für E-Mail-Benachrichtigungen zu GIGA-Aktivitäten an

    Soziale Medien

    Folgen Sie uns