Katrin Brettfeld / Janosch Kleinschnittger / Thomas Richter / Peter Wetzels

Wehrpflicht oder Freiwilligendienst?: Einstellungen der Bevölkerung zur Bundeswehr und einer „Neuen Wehrpflicht“ nach der „Zeitenwende“

MOTRA-Spotlight | 2025


  • Abstract

    Etwa ein Viertel der Befragten lehnte jegliche Form einer Dienstpflicht ab; dies gilt insbesondere für Frauen und jüngere Menschen unter 30 Jahren. Knapp die Hälfte (47 %) aller Befragten befürwortete eine einjährige allgemeine Dienstpflicht für Personen unter 21 Jahren, die entweder bei der Bundeswehr oder in einer zivilen Einrichtung abgeleistet werden kann. Interesse an einer militärischen Grundausbildung bei der Bundeswehr äußerten 14 % der Befragten; bei den unter 30-Jährigen lag diese Rate bei knapp 19 %. Ein solches Interesse an einer militärischen Grundausbildung findet sich quer durch die politische Landschaft der Bundesrepublik; lediglich bei Wählern der Linken ist die Rate besonders niedrig. Die Wahrnehmung einer Bedrohung durch einen möglichen Krieg beeinflusst das Interesse an einer solchen militärischen Grundausbildung zwar deutlich. Dies stellt aber nur bei etwa 20 % der Interessenten den dafür entscheidenden Faktor dar. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass die Bereitschaft der jüngeren Bevölkerung zu einem freiwilligen Dienst, auch im militärischen Bereich der Bundeswehr, relativ hoch ist. Entscheidend für die Aktivierung und Nutzung dieses Potenzials unter der jüngeren Bevölkerung wird neben der gesellschaftlichen Anerkennung der Leistungen von Soldaten und Soldatinnen vermutlich auch die Art der persönlichen Ansprache der potenziellen Freiwilligen sein.

    Series

    MOTRA-Spotlight

    Series Number

    02/25

    Number of Pages

    12

    Publisher

    MOTRA

    Location

    Wiesbaden





    Conference | 12/08/2024 - 15/08/2024

    The use of violence in the Palestinian West Bank and attitudes toward protest behavior: Experimental findings from Germany

    ECPR General Conference 2024, University College Dublin, Dublin Prof. Dr. Peter Wetzels (Speaker), Prof. Dr. Thomas Richter (Speaker), Dr. Katrin Brettfeld (Speaker), Janosch Kleinschnittger (Speaker)

    GIGA expert Prof. Dr. Thomas Richter presents the "The use of violence in the Palestinian West Bank and attitudes toward protest behavior: Experimental findings from Germany" in the panel "Investigating violence, culture, and resilience in the Israel-Palestine conflict and their international implications" at the ECPR General Conference 2024.

    Conference | 23/08/2023 - 26/08/2023

    Effects of the Perception of Human Rights Violations and Protests in Iran on Islamophobic Attitudes towards Muslims in Germany: Results of Two Representative Surveys and a Survey Experiment

    The Migration Conference 2023, University of Hamburg, Hamburg Prof. Dr. Peter Wetzels (Speaker), Prof. Dr. Thomas Richter (Speaker)

    At the Migration Conference 2023 Peter Wetzels and Thomas Richter presented results of the MOTRA project based based on data generated by the online access panel survey "Menschen in Deutschland: International" (MiDInt).

    Notification

    Sign up to receive email notifications about GIGA activities

    Social Media

    Follow us