Kürzlich präsentierte die EU ihre Strategie für Zusammenarbeit im Indo-Pazifik. Das Konzept des Indo-Pazifiks gilt als Antwort auf die geopolitischen und geoökonomischen Dynamiken durch den Aufstieg Chinas. Dieser GIGA Focus analysiert die Interessen und Sorgen von kleinen Mächten in der Region.
Das Pazifische Inselforum steckt in der größten Krise seit seiner Gründung vor 50 Jahren. Fast ein Drittel der Mitglieder wollen die Organisation 2022 verlassen, da ihr Kandidat für das Amt des Generalsekretärs nicht gewählt wurde. Durch Reformen könnte der „Mikronexit“ verhindert werden, doch es gibt weitere Herausforderungen.
Marinepräsenz hat bei der Implementierung von Indo-Pazifik Strategien eine zentrale Rolle eingenommen. Wie nun aber die Reise der Fregatte „Bayern“ offenbart, weisen die deutsche und andere europäische Strategien innere Widersprüche auf, welche durch das Schlagwort der „regelbasierten Ordnung“ überdeckt werden.
This article examines Australia's and New Zealand's policies towards the (South) Pacific. A context-sensitive, paired comparison reveals significant differences with respect to security and migration policies. These difference exist alongside the many similarities and joint approaches in the two Australasian countries' relations with and policies towards the Pacific.
Dieser GIGA Focus beleuchtet den neuen konservativen iranischen Präsidenten Sayyid Ebrahim Raisi und seine Doktrin des „pragmatischen Revolutionismus“. Der Autor analysiert die außenpolitische Orientierung nach Asien und schlägt vor, wie die multilateralen Tendenzen politisch genutzt werden können.
Kürzlich präsentierte die EU ihre Strategie für Zusammenarbeit im Indo-Pazifik. Das Konzept des Indo-Pazifiks gilt als Antwort auf die geopolitischen und geoökonomischen Dynamiken durch den Aufstieg Chinas. Dieser GIGA Focus analysiert die Interessen und Sorgen von kleinen Mächten in der Region.
Das Pazifische Inselforum steckt in der größten Krise seit seiner Gründung vor 50 Jahren. Fast ein Drittel der Mitglieder wollen die Organisation 2022 verlassen, da ihr Kandidat für das Amt des Generalsekretärs nicht gewählt wurde. Durch Reformen könnte der „Mikronexit“ verhindert werden, doch es gibt weitere Herausforderungen.
Marinepräsenz hat bei der Implementierung von Indo-Pazifik Strategien eine zentrale Rolle eingenommen. Wie nun aber die Reise der Fregatte „Bayern“ offenbart, weisen die deutsche und andere europäische Strategien innere Widersprüche auf, welche durch das Schlagwort der „regelbasierten Ordnung“ überdeckt werden.
This article examines Australia's and New Zealand's policies towards the (South) Pacific. A context-sensitive, paired comparison reveals significant differences with respect to security and migration policies. These difference exist alongside the many similarities and joint approaches in the two Australasian countries' relations with and policies towards the Pacific.
Dieser GIGA Focus beleuchtet den neuen konservativen iranischen Präsidenten Sayyid Ebrahim Raisi und seine Doktrin des „pragmatischen Revolutionismus“. Der Autor analysiert die außenpolitische Orientierung nach Asien und schlägt vor, wie die multilateralen Tendenzen politisch genutzt werden können.
Kürzlich präsentierte die EU ihre Strategie für Zusammenarbeit im Indo-Pazifik. Das Konzept des Indo-Pazifiks gilt als Antwort auf die geopolitischen und geoökonomischen Dynamiken durch den Aufstieg Chinas. Dieser GIGA Focus analysiert die Interessen und Sorgen von kleinen Mächten in der Region.