Beiträge

Beiträge

Um eine möglichst große Verbreitung der GIGA-Forschung zu erreichen, veröffentlichen unsere Wissenschaftler:innen ihre Arbeiten neben akademischen Fachjournalen unter anderem auch in Zeitschriften mit politikberatendem Charakter. Darüber hinaus beteiligen sie sich an thematischen Sammelbänden und schreiben Artikel für wissenschaftliche Blogs.


  • Infografik | 09.2023

    How to deal with Non-state Armed Actors

    Dealing with NSAAs is complicated and complex shifting between repression and dialogue. NSAAs are highly flexibkle and able to adapt to changing local and global contexts. Policies must be comprehensive and include local communities as well as structural drivers of violence.

    Yannick Deepen

    Ehemals GIGA-Teammitglied

    Blogbeitrag | 08.2023

    A Rose By Any Other Name?: In Defence of the “Global South”

    Nora Kürzdörfer and Amrita Narlikar discuss the utility of the term "Global South" and call for a recognition of the Global South’s umbrella identity, along with key differentiations within it.

    Internationale Politik | 08.2023

    Was ist schon ein Name?

    Vereinfachungen und Kategorisierungen sind allgegenwärtig, siehe „der Westen“ – nur beim Globalen Süden soll das nicht gelten? Warum man an diesem Begriff festhalten sollte. Eine Reaktion auf das IP-Titelthema im Juli/August.

    Open Access

    Open Access

    Open Access steht für den freien Zugang zu Forschungsergebnissen über das Internet – ohne finanzielle, technische oder gesetzliche Barrieren. Dies ermöglicht eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am wissenschaftlichen Fortschritt.

    Open Access am GIGA

    Benachrichtigungen

    Melden Sie sich hier für E-Mail-Benachrichtigungen zu GIGA-Aktivitäten an

    Soziale Medien

    Folgen Sie uns