Prof. Dr. Patrick Köllner

Direktor des GIGA Instituts für Asien-Studien | Vizepräsident

Prof. Dr. Patrick Köllner

  • Kurzer Lebenslauf

    • Seit 2017: Vizepräsident des GIGA

    • Seit 2011: Direktor des GIGA Institut für Asien-Studien und Professor für Politikwissenschaft (insbesondere Asien-Studien) an der Universität Hamburg

    • 2015 - 2016: Kommissarische Leitung des GIGA Forschungsschwerpunktes 4 "Globale Ordnungen und Außenpolitiken"

    • 2010 - 2011: Akademischer Direktor (ad interim) Hamburg International Graduate School for the Study of Regional Powers

    • 2007 - 2011: Kommissarischer Direktor des GIGA Institut für Asien-Studien

    • 2005 - 2009: Leiter des GIGA Forschungsschwerpunktes 1

    • 1996 - 2007: Wissenschaftlicher Referent am GIGA Institut für Asien-Studien, zuständig für Innenpolitik Japans sowie Politik und Wirtschaft auf der koreanischen Halbinsel

    • Studium: Verwaltungswissenschaft mit Schwerpunkt Internationale Beziehungen, Universität Konstanz; MA-Postgraduiertenstudium zum gegenwärtigen Japan, University of Essex; Promotionsstudium Politikwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin; Habilitation am Fachbereich III - Politikwissenschaft der Universität Trier, Lehrbefugnis für Politikwissenschaft

    Aktuelle Forschung

    • Der Indo-Pazifik als neuer strategischer Raum

    • Vergleichende Regionalstudien: Analytische und organisatorische Grundlagen

    Länder und Regionen

    • Australien, Neuseeland, Pazifische Inselstaaten

    • Japan

    • Koreanische Halbinsel

    • Indo-Pazifik


    Mitgliedschaften

    • British International Studies Association, Member, 2022 - 2023
    • CrossArea - Verband für Transregionale Studien, Vergleichende Area Studies und Global Studies e.V., Beisitzer im Vorstand, 2022 - 2025
    • Korea Europe Review, Member of the Editorial Board, 2021 - 2026
    • Hamburger Stiftung Asien-Brücke, Vorstandsvorsitzender, seit 2018
    • Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft, Mitgliedschaft in disziplinärem Fachverband oder Netzwerk, 2000 - 2023

    Prof. Dr. Patrick Köllner

    Direktor des GIGA Instituts für Asien-Studien / Vizepräsident

    T. +49 40 428874-17patrick.koellner@giga-hamburg.de

    GIGA Focus Asien | 4/2023

    Die Neuentdeckung des Pazifiks: Möglichkeiten deutscher Zusammenarbeit

    Die Pazifische Inselregion ist zunehmend auf dem außenpolitischen Radar Deutschlands. Dieser Beitrag widmet sich den Herausforderungen, vor denen diese diverse Weltregion steht, bietet einen Überblick über die bisherige Zusammenarbeit und benennt mögliche zukünftige Schwerpunkte der Kooperation.

    GIGA Focus Asien | 4/2023

    Die Neuentdeckung des Pazifiks: Möglichkeiten deutscher Zusammenarbeit

    Die Pazifische Inselregion ist zunehmend auf dem außenpolitischen Radar Deutschlands. Dieser Beitrag widmet sich den Herausforderungen, vor denen diese diverse Weltregion steht, bietet einen Überblick über die bisherige Zusammenarbeit und benennt mögliche zukünftige Schwerpunkte der Kooperation.

    GIGA Focus Asien | 5/2022

    Towards Closer European Union and German Cooperation with South Korea in the Indo-Pacific

    Die Europäische Union und Deutschland setzen Strategien zur Zusammenarbeit im Indo-Pazifik um. Welche Rolle kann Südkorea hierbei spielen? In diesem GIGA Focus Asien präsentieren wir die Ergebnisse eines Policy-orientierten Forschungsprojektes zu den Potenzialen engerer Kooperation.

    Sustainable Governance Indicators | 09.2022

    Sustainable Governance Indicators 2022, Japan Report

    Prof. Dr. Ito Peng

    Thomas Kalinowski

    Forschungsprojekt | 01.06.2023 - 31.05.2026

    HNC³ - Hamburg Network on Compliance in Cooperation with China

    HNC³ bündelt die China-Kompetenzen der öffentlichen Hochschulen sowie der außeruniversitären Forschungseinrichtungen in der Metropolregion Hamburg. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit mit China stellen die Befähigung der einzelnen Konsortialpartner, rechtssichere Instrumente der Zusammenarbeit zu implementieren, sowie die Etablierung geeigneter Austauschformate in Bezug auf China-Kompetenzen zwischen den Konsortialpartnern die Hauptziele dar.
    BMBF, 2023-2026

    Forschungsprojekt | 01.01.2022 - 31.12.2022

    Engaging the Indo-Pacific: German and Korean Perspectives on Regional Cooperation

    A policy-oriented research project bringing together the GIGA and the East Asia Institute in Seoul. The project aims at analysing German/EU and Korean strategies for Indo-Pacific engagement and identifying areas for in-depth consultation, coordination and cooperation.
    Korea Foundation, 2022

    Forschungsprojekt | 01.07.2018 - 31.12.2021

    Recalibrating China Policy: Australia and New Zealand in Comparative Perspective

    Australia and New Zealand (NZ) have in recent years been at the forefront of the growing confrontation between the ‘West’ and China. Despite very close economic ties with China, both countries have substantially changed their approaches to dealing with the People’s Republic. This research project contributes to and seeks to advance relevant academic as well as policy-oriented debates on the topic.
    GIGA, 2018-2021

    Forschungsprojekt | 01.07.2015 - 01.12.2018

    Understanding the Development of Think Tanks in Asia

    Most research on think tanks has focused on their development, roles, and policy impact in North America, specifically the US. Yet, think tanks exist nowadays in every world region and have experienced particular strong growth in East Asia. Understanding them as a global phenomenon with different local manifestations, the project seeks to overcome the (conceptual and empirical) US bias in think tank research and explores the trajectories and traits of think tank sectors in East Asia and India.
    GIGA, 2015-2018

    Frankfurter Rundschau | Zitat | 02.11.2023

    Angst vor „Mini-Nato“: Biden stellt Xi und Kim Bündnis entgegen

    Anmerkungen vom GIGA-Ostasien-Experten Prof. Dr. Patrick Köllner zur sicherheitsbezogenenen Zusammenarbeit zwischen den USA, Japan und Südkorea.

    Radio Bern | Interview | 25.09.2023

    Die Pazifischen Inselstaaten im Fokus des strategischen Wettbewerbs zwischen China und den USA

    GIGA-Experte Patrick Köllner im Gespräch zu den Dynamiken des strategischen Wettbewerbs zwischen China und den USA in der Pazifischen Inselregion und den damit verbundenen Herausforderungen für die Inselstaaten.

    Deutschlandfunk | Zitat | 18.08.2023

    Eröffnung der Deutschen Botschaft auf Fidschi

    GIGA Experte Prof. Dr. Patrick Köllner zu den Hintergründen der Eröffnung einer deutschen Botschaft in Suva und möglichen Schwerpunkten deutscher Pazifikpolitik.

    Konferenz | 15.11.2023 - 18.11.2023

    África y América Latina

    África y América Latina, Ghana and hybrid/online event, Accra Organisation: Latin American Studies Association Prof. Dr. Patrick Köllner (Diskutant:in)

    Patrick Köllner served as discussant in a panel on "Advancing Comparative Area Studies (CAS): Knowledge Production, Institutional Implications, and Comparisons of Africa and Latin America".

    GIGA Event | 14.11.2023

    Developing New Area Studies in the Post-Pandemic Age

    Developing New Area Studies in the Post-Pandemic Age, GIGA, Neuer Jungfernstieg 21, 20354 Hamburg, Germany Organisation: German Institute for Global and Area Studies (GIGA) Prof. Dr. Patrick Köllner (Organisator:in, Moderator:in)

    GIGA Vice President Patrick Köllner organised and serves as moderator of this event, featuring Prof Susan Hodgett, University of East Anglia, as speaker.

    GIGA Talk | 06.11.2023

    „China: Partner, Systemkonkurrent, Rivale“ – Erwartungen an die Umsetzung der China-Strategie der Bundesregierung

    „China: Partner, Systemkonkurrent, Rivale“ – Erwartungen an die Umsetzung der China-Strategie der Bundesregierung, Online-Veranstaltung Organisation: German Institute for Global and Area Studies (GIGA) Prof. Dr. Patrick Köllner (Moderator:in, Chair)

    Die China-Strategie der Bundesregierung lässt Spielraum für die Ausgestaltung der Politik gegenüber einem immer selbstbewussteren China. Bei diesem GIGA Talk diskutieren mit Ihnen Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft, sowie Expert:innen aus Wissenschaft und Politik über das Verhältnis Deutschlands zu China.

    Lehre | Fachgebiet Politikwissenschaften, Universität Hamburg | 2023

    Einführung in die politischen Systeme Ostasiens

    Fachgebiet Politikwissenschaften, Universität Hamburg Hamburg Deutschland

    BA intermediate-level seminar introducing students to political systems in Japan, the two Koreas, the PRC, Hong Kong, Taiwan, and Mongolia.

    Lehre | Universität Hamburg | 2022

    Einführung in die politischen Systeme Ostasiens

    Universität Hamburg Hamburg Deutschland

    Digitally taught BA intermediate-level seminar introducing political systems in East Asia

    Lehre | Fachgebiet Politikwissenschaften, Universität Hamburg | 2022

    Tracing and Comparing Indo-Pacific Policies

    Fachgebiet Politikwissenschaften, Universität Hamburg Hamburg Deutschland

    MA-level seminar, which seeks to equip students with the substantive and methodological know-how to analyse the evolving Indo-Pacific policies of several countries and regional organisations around the globe.

    Benachrichtigungen

    Melden Sie sich hier für E-Mail-Benachrichtigungen zu GIGA-Aktivitäten an

    Soziale Medien

    Folgen Sie uns