GIGA scholars comment on relevant developments around the globe on a daily basis, and are sought-after talking partners among print, online, radio, and TV journalists. Find below a snapshot of contributions.
Sind die Sanktionen gegen Russland wirksam oder überschätzt? Diese Frage diskutiert Alexander Kähler mit Christoph von Marschall (Der Tagesspiegel), Gesine Dornblüth (Russland-Expertin und freie Journalistin), Julia Grauvogel (GIGA) und Prof. Eberhard Sandschneider (China-Experte).
How do the rival Sudanese Army and the paramilitary Rapid Support Forces stack up against each other, and what might happen next? In this guest article for Aljazeera English, Hager Ali analyses the political and military roles of the two parties within Sudan's political system, and how their tactical specializations play out in the fighting in Khartoum today.
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine ist mehr als ein Jahr vergangen, in dieser Zeit haben die westlichen Staaten eine ganze Reihe von Sanktionspaketen beschlossen. Wie wirksam sind diese Maßnahmen? Das erläutert GIGA-Expertin Dr. Julia Grauvogel.
Außenministerin Annalena Baerbock zu Gast in China: GIGA-Experte Prof. Dr. Patrick Köllner kommentiert im Interview bei WDR 5 die China-Strategie der Bundesregierung und ordnet die politischen und wirtschaftlichen Interessen Deutschlands gegenüber China ein.
Eine Reform der UN ist überfällig. Besonders die kleineren Staaten des Globalen Südens könnten davon profitieren schreiben Henrik Maihack und GIGA-Wissenschaftler Johannes Plagemann in einem Gastbeitrag für ZEIT Online.
Die Bedeutung des Globalen Südens wächst und damit auch der Anspruch der Staaten, mitzugestalten. Das muss für den Westen kein Anlass zur Sorge sein, argumentieren Dr. Henrik Maihack und GIGA-Wissenschaftler Dr. Johannes Plagemann in ihrem Gastbeitrag für den Tagesspiegel.
GIGA-Wissenschaftler Johannes Plagemann diskutiert das Verhältnis des Westens zu den Staaten des Globalen Südens - und erklärt warum man in einer multipolaren Welt mit allen Staaten im Gespräch bleiben sollte.
Professor Amrita Narlikar ordnet den BRICS-Gipfel im MGB-Interview ein. Sie beleuchtet die verschiedenen Interessen der Mitgliedsstaaten und ihre Skepsis gegenüber dem Westen.
Die Umgehung der westlichen Russland-Sanktionen über Nachbarstaaten wie Georgien ist ein großes Problem. Über Fernstraßen kommen nicht nur westliche Produkte nach Russland – sondern wohl auch sanktionierte. GIGA-Sanktionsexperte Prof. Dr. Christian von Soest gibt seine Einschätzung zum Bruch von Sanktionen.
GIGA expert Prof. Dr. Patrck Köllner explains the rationale for opening a German embassy in Suva and discusses possible foci of Germany's Pacific policy.
Allein in diesem Jahr wurde westliche Elektronik im Wert von 500 Millionen Dollar nach Russland exportiert, trotz der vielen Sanktionsrunden des Westens. DW-Ukraine-Korrespondent Nick Connolly wirft einen Blick auf eine tödlichsten Waffen Moskaus. Ein Interview mit Prof. Dr. Christian von Soest.
Vor Donnerstag wird es keine Entscheidung über eine Militärintervention in Niger geben. Die ECOWAS setzt sich aber selbst unter Druck, sagt der Afrika-Experte Prof. Dr. Matthias Basedau im Interview. Kann es in dieser Lage noch einen Kompromiss geben?
Anlässlich des Russland-Afrika-Gipfels spricht GIGA-Forscher Dr. Tim Glawion im Interview mit Deutschlandfunk Kultur über die Beziehungen zwischen Russland und Zentralafrika.
Der russische Präsident empfängt in St. Petersburg afrikanische Präsidenten und Premierminister zum Russland-Afrika-Gipfel. Afrika-Experte Dr. Tim Galwion erklärt, welche Interessen Russland in Afrika hat und was sich afrikanische Regierungen von Putin erhoffen.
Why do we pet dogs and cull birds? Professor Amrita Narlikar advocates cross-species rights – not just to protect against pandemics, also as an area of foreign policy. Re-published in English from original interview with Hans Monath at Tagesspiegel.
„Russland möchte mit diesem Gipfel das Bild transportieren, dass es international nicht so isoliert ist wie der Westen es versucht darzustellen“, sagt Afrika-Expertin Dr. Grauvogel.
Wie ist Russland derzeit präsent auf dem afrikanischen Kontinent? Welche Strategie steht dahinter? Auf welche Länder/Regionen blickt Russland schwerpunktmäßig? Dr. Julia Grauvogel im Interview.
In diesem Interview von Hans Monath, plädiert Professor Amrita Narlikar für Tierreche und artenübergreifende Rechte - nicht nur zum Schutz vor Pandemien, auch als Kriterium der Außenpolitik zum Beispiel. Wir müssen uns um Biodiversität und Nachhaltigkeit kümmern, aber die Diskussion ist viel zu anthropozentrisch.
In this episode, Amrita Narlikar talks about why the West should engage and cooperate with India more than it is doing now, about the new character of globalised trade, and the unique perspective India brings to its current G20 presidency.
Sind die Sanktionen gegen Russland wirksam oder überschätzt? Diese Frage diskutiert Alexander Kähler mit Christoph von Marschall (Der Tagesspiegel), Gesine Dornblüth (Russland-Expertin und freie Journalistin), Julia Grauvogel (GIGA) und Prof. Eberhard Sandschneider (China-Experte).
How do the rival Sudanese Army and the paramilitary Rapid Support Forces stack up against each other, and what might happen next? In this guest article for Aljazeera English, Hager Ali analyses the political and military roles of the two parties within Sudan's political system, and how their tactical specializations play out in the fighting in Khartoum today.
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine ist mehr als ein Jahr vergangen, in dieser Zeit haben die westlichen Staaten eine ganze Reihe von Sanktionspaketen beschlossen. Wie wirksam sind diese Maßnahmen? Das erläutert GIGA-Expertin Dr. Julia Grauvogel.
Außenministerin Annalena Baerbock zu Gast in China: GIGA-Experte Prof. Dr. Patrick Köllner kommentiert im Interview bei WDR 5 die China-Strategie der Bundesregierung und ordnet die politischen und wirtschaftlichen Interessen Deutschlands gegenüber China ein.
Eine Reform der UN ist überfällig. Besonders die kleineren Staaten des Globalen Südens könnten davon profitieren schreiben Henrik Maihack und GIGA-Wissenschaftler Johannes Plagemann in einem Gastbeitrag für ZEIT Online.
Die Bedeutung des Globalen Südens wächst und damit auch der Anspruch der Staaten, mitzugestalten. Das muss für den Westen kein Anlass zur Sorge sein, argumentieren Dr. Henrik Maihack und GIGA-Wissenschaftler Dr. Johannes Plagemann in ihrem Gastbeitrag für den Tagesspiegel.
GIGA-Wissenschaftler Johannes Plagemann diskutiert das Verhältnis des Westens zu den Staaten des Globalen Südens - und erklärt warum man in einer multipolaren Welt mit allen Staaten im Gespräch bleiben sollte.
Professor Amrita Narlikar ordnet den BRICS-Gipfel im MGB-Interview ein. Sie beleuchtet die verschiedenen Interessen der Mitgliedsstaaten und ihre Skepsis gegenüber dem Westen.
Die Umgehung der westlichen Russland-Sanktionen über Nachbarstaaten wie Georgien ist ein großes Problem. Über Fernstraßen kommen nicht nur westliche Produkte nach Russland – sondern wohl auch sanktionierte. GIGA-Sanktionsexperte Prof. Dr. Christian von Soest gibt seine Einschätzung zum Bruch von Sanktionen.
GIGA expert Prof. Dr. Patrck Köllner explains the rationale for opening a German embassy in Suva and discusses possible foci of Germany's Pacific policy.
Allein in diesem Jahr wurde westliche Elektronik im Wert von 500 Millionen Dollar nach Russland exportiert, trotz der vielen Sanktionsrunden des Westens. DW-Ukraine-Korrespondent Nick Connolly wirft einen Blick auf eine tödlichsten Waffen Moskaus. Ein Interview mit Prof. Dr. Christian von Soest.
Vor Donnerstag wird es keine Entscheidung über eine Militärintervention in Niger geben. Die ECOWAS setzt sich aber selbst unter Druck, sagt der Afrika-Experte Prof. Dr. Matthias Basedau im Interview. Kann es in dieser Lage noch einen Kompromiss geben?
Anlässlich des Russland-Afrika-Gipfels spricht GIGA-Forscher Dr. Tim Glawion im Interview mit Deutschlandfunk Kultur über die Beziehungen zwischen Russland und Zentralafrika.
Der russische Präsident empfängt in St. Petersburg afrikanische Präsidenten und Premierminister zum Russland-Afrika-Gipfel. Afrika-Experte Dr. Tim Galwion erklärt, welche Interessen Russland in Afrika hat und was sich afrikanische Regierungen von Putin erhoffen.
Why do we pet dogs and cull birds? Professor Amrita Narlikar advocates cross-species rights – not just to protect against pandemics, also as an area of foreign policy. Re-published in English from original interview with Hans Monath at Tagesspiegel.
„Russland möchte mit diesem Gipfel das Bild transportieren, dass es international nicht so isoliert ist wie der Westen es versucht darzustellen“, sagt Afrika-Expertin Dr. Grauvogel.
Wie ist Russland derzeit präsent auf dem afrikanischen Kontinent? Welche Strategie steht dahinter? Auf welche Länder/Regionen blickt Russland schwerpunktmäßig? Dr. Julia Grauvogel im Interview.
In diesem Interview von Hans Monath, plädiert Professor Amrita Narlikar für Tierreche und artenübergreifende Rechte - nicht nur zum Schutz vor Pandemien, auch als Kriterium der Außenpolitik zum Beispiel. Wir müssen uns um Biodiversität und Nachhaltigkeit kümmern, aber die Diskussion ist viel zu anthropozentrisch.
In this episode, Amrita Narlikar talks about why the West should engage and cooperate with India more than it is doing now, about the new character of globalised trade, and the unique perspective India brings to its current G20 presidency.
Sind die Sanktionen gegen Russland wirksam oder überschätzt? Diese Frage diskutiert Alexander Kähler mit Christoph von Marschall (Der Tagesspiegel), Gesine Dornblüth (Russland-Expertin und freie Journalistin), Julia Grauvogel (GIGA) und Prof. Eberhard Sandschneider (China-Experte).
How do the rival Sudanese Army and the paramilitary Rapid Support Forces stack up against each other, and what might happen next? In this guest article for Aljazeera English, Hager Ali analyses the political and military roles of the two parties within Sudan's political system, and how their tactical specializations play out in the fighting in Khartoum today.
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine ist mehr als ein Jahr vergangen, in dieser Zeit haben die westlichen Staaten eine ganze Reihe von Sanktionspaketen beschlossen. Wie wirksam sind diese Maßnahmen? Das erläutert GIGA-Expertin Dr. Julia Grauvogel.
Außenministerin Annalena Baerbock zu Gast in China: GIGA-Experte Prof. Dr. Patrick Köllner kommentiert im Interview bei WDR 5 die China-Strategie der Bundesregierung und ordnet die politischen und wirtschaftlichen Interessen Deutschlands gegenüber China ein.
Russisches Öl und Gas soll noch immer nach Europa kommen – und auch hierzulande verheizt werden. Der Politikwissenschaftler Christian von Soest erklärt, wo die Sanktionen verschärft werden könnten – und warum Russlands Wirtschaft weiterwächst, während Deutschland in eine Rezession rutscht.
Despite de-risking, German companies' investments in China are increasing. Nora Kürzdörfer critically assesses this and explains that economic interests cannot be separated from security policy in the long run.
Die Versäumnisse der deutschen Afrikapolitik sind groß: Berlin hat sich zu sehr auf Paris verlassen – und im Kampf gegen ungesteuerte Migration und den Vormarsch von Dschihadisten im Sahel auf zweifelhafte Partner gesetzt. Statt schneller Stabilisierung braucht es jetzt eine Langzeitstrategie. Ein Gastbeitrag.
Die Bedeutung des Globalen Südens wächst und damit auch der Anspruch der Staaten, mitzugestalten. Das muss für den Westen kein Anlass zur Sorge sein, argumentieren Dr. Henrik Maihack und GIGA-Wissenschaftler Dr. Johannes Plagemann in ihrem Gastbeitrag für den Tagesspiegel.
Eine Reform der UN ist überfällig. Besonders die kleineren Staaten des Globalen Südens könnten davon profitieren schreiben Henrik Maihack und GIGA-Wissenschaftler Johannes Plagemann in einem Gastbeitrag für ZEIT Online.
In den vergangenen Monaten ist es immer wieder rund um Eritrea-Veranstaltungen zu Gewaltausbrüchen und Krawallen gekommen. Zuletzt etwa im hessischen Gießen oder am vergangenen Wochenende in Stuttgart. Expert:innen erklären, was hinter den Ausschreitungen steckt.
Ausschreitungen bei Eritrea-Veranstaltungen: Dr. Nicole Hirt äußert sich im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland zum Konflikt zwischen traditioneller Diaspora und jüngst Geflüchteten.
Depuis le passage de l'ouragan Daniel, la coordination de l'aide et des secours dans les zones touchées en Libye reste complexe. Il faut savoir que depuis 2014, le pays est pratiquement divisé en deux régions (l'est et l'ouest) sous des gouvernements rivaux.
"Years of not having a reliable government or any system that distributes needed resources fairly and efficiently through the country has left the civil society with a deep mistrust towards the administration," Hager Ali, a researcher at the GIGA, told DW.
Despite solidarity among Libyans across the political divide, civil society is weak after years of crackdown. Their efforts to provide aid remain curbed by logistical and structural problems caused by rival governments
Live-Interview zur politischen Lage in Libyen nach der Flut in Derna
Nach den schweren Überschwemmungen in Libyen macht sich neben der Verzweiflung auch Wut breit. Der Vorwurf: Korruption, Machtkämpfe und Nachlässigkeit hätten das Unglück erst möglich gemacht. GIGA-Forscherin Hager Ali spricht über die politische Lage in Libyen nach der Flut in Derna.