GIGA scholars comment on relevant developments around the globe on a daily basis, and are sought-after partners among print, online, radio, and TV journalists. Find below a snapshot of their diverse media contributions.
Warum gelingen manche Staatsstreiche, während andere scheitern? Im Interview erklärt Experte Dr. David Kuehn die Mechanismen hinter erfolgreichen und gescheiterten Putschen, beleuchtet historische Beispiele und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen.
Unter Donald Trump ziehen sich die USA von ihrer Rolle als weltweite Führungsmacht zurück. Was das für China bedeuten könnte, erklärt Dr. Julia Gurol-Haller im Interview.
Gut zwei Monate nach dem Sturz Assads stellt sich die Frage des Wiederaufbaus in Syrien: Politisch, aber auch sozial und wirtschaftlich. Dr. André Bank mit Einschätzungen zur aktuellen Lage in Syrien vor dem Hintergrund der Wiederaufbaukonferenz in Paris.
Zu Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz diskutiert GIGA-Wissenschaftler Dr. Johannes Plagemann die Folgen der US-amerikanischen Außenpolitik für Europa und den Globalen Süden im Interview mit Deutschlandfunk Kultur.
'In Focus' Interview with The Hindu on different forms of content moderation, factors that influence it, and comparing different legal frameworks across the world on regulating content moderation and how this impacts state-platform-civil society power dynamics and relations. Also available on Spotify.
Die Türkei driftet in die Autokratie – und Europa sieht zu. Seit Wochen ist Oppositionsführer Ekrem İmamoğlu in Haft, doch die Reaktion aus Brüssel bleibt auffallend leise, bedauert GIGA-Experte Prof. Dr. Christian von Soest.
Ausgerechnet Donald Trump könnte Iran abermals an den Verhandlungstisch bringen, trotz tiefen Misstrauens auf beiden Seiten. Beide Regierungen brauchen gerade einen Erfolg – aus unterschiedlichen Gründen, erklärt Prof. Dr. Christian von Soest.
Was steckt hinter dem Zolltheater? In der Vergangenheit dauerten Handelsgespräche jahrelang, jetzt soll alles in drei Monaten abgehandelt werden. Wohin führt uns Trumps wirre Wirtschaftspolitik? Darüber spricht Prof. Dr. Jann Lay.
In this piece, Emilia Arellano takes a closer look at what’s shaping the electoral context in Ecuador — from rising violence to deepening polarization— and what’s at stake in this crucial vote.
GIGA-Wissenschaftlerin Dr. Julia Gurol-Haller erläutert im corporAID-Podcast, wie China seine Beziehungen zum Globalen Süden gestaltet und welche Auswirkungen das verstärkte Auftreten des Landes für europäische Akteure hat.
The US and Ukraine will meet in Jeddah next week, but the Saudi crown prince’s closeness to Putin is a concern. The article quotes Jens Heibach's paper "Saudi Arabia’s ambivalent stance on the Russia-Ukraine war: Balancing regime stability and equal sovereignty".
Die EU hat russisches Staatsvermögen in Milliardenhöhe eingefroren – doch was soll damit geschehen? Könnte dieses Geld für die Unterstützung der Ukraine genutzt werden, sei es für Militärausgaben oder den Wiederaufbau? Ein Interview mit dem Sanktionsexperten Dr. Christian von Soest.
Venezuela und der Iran sind seit langem wirtschaftlich und ideologisch eng miteinander verbunden. Sie teilen einen anti-westlichen Kurs. Offen ist, wie sich das entschiedene Vorgehen der Trump-Regierung in Richtung Venezuela und Iran auf das Verhältnis der beiden Staaten zueinander auswirkt.
Warum gelingen manche Staatsstreiche, während andere scheitern? Im Interview erklärt Experte Dr. David Kuehn die Mechanismen hinter erfolgreichen und gescheiterten Putschen, beleuchtet historische Beispiele und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen.
Unter Donald Trump ziehen sich die USA von ihrer Rolle als weltweite Führungsmacht zurück. Was das für China bedeuten könnte, erklärt Dr. Julia Gurol-Haller im Interview.
Gut zwei Monate nach dem Sturz Assads stellt sich die Frage des Wiederaufbaus in Syrien: Politisch, aber auch sozial und wirtschaftlich. Dr. André Bank mit Einschätzungen zur aktuellen Lage in Syrien vor dem Hintergrund der Wiederaufbaukonferenz in Paris.
Zu Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz diskutiert GIGA-Wissenschaftler Dr. Johannes Plagemann die Folgen der US-amerikanischen Außenpolitik für Europa und den Globalen Süden im Interview mit Deutschlandfunk Kultur.
'In Focus' Interview with The Hindu on different forms of content moderation, factors that influence it, and comparing different legal frameworks across the world on regulating content moderation and how this impacts state-platform-civil society power dynamics and relations. Also available on Spotify.
Die Türkei driftet in die Autokratie – und Europa sieht zu. Seit Wochen ist Oppositionsführer Ekrem İmamoğlu in Haft, doch die Reaktion aus Brüssel bleibt auffallend leise, bedauert GIGA-Experte Prof. Dr. Christian von Soest.
Ausgerechnet Donald Trump könnte Iran abermals an den Verhandlungstisch bringen, trotz tiefen Misstrauens auf beiden Seiten. Beide Regierungen brauchen gerade einen Erfolg – aus unterschiedlichen Gründen, erklärt Prof. Dr. Christian von Soest.
Was steckt hinter dem Zolltheater? In der Vergangenheit dauerten Handelsgespräche jahrelang, jetzt soll alles in drei Monaten abgehandelt werden. Wohin führt uns Trumps wirre Wirtschaftspolitik? Darüber spricht Prof. Dr. Jann Lay.
In this piece, Emilia Arellano takes a closer look at what’s shaping the electoral context in Ecuador — from rising violence to deepening polarization— and what’s at stake in this crucial vote.
GIGA-Wissenschaftlerin Dr. Julia Gurol-Haller erläutert im corporAID-Podcast, wie China seine Beziehungen zum Globalen Süden gestaltet und welche Auswirkungen das verstärkte Auftreten des Landes für europäische Akteure hat.
The US and Ukraine will meet in Jeddah next week, but the Saudi crown prince’s closeness to Putin is a concern. The article quotes Jens Heibach's paper "Saudi Arabia’s ambivalent stance on the Russia-Ukraine war: Balancing regime stability and equal sovereignty".
Die EU hat russisches Staatsvermögen in Milliardenhöhe eingefroren – doch was soll damit geschehen? Könnte dieses Geld für die Unterstützung der Ukraine genutzt werden, sei es für Militärausgaben oder den Wiederaufbau? Ein Interview mit dem Sanktionsexperten Dr. Christian von Soest.
Venezuela und der Iran sind seit langem wirtschaftlich und ideologisch eng miteinander verbunden. Sie teilen einen anti-westlichen Kurs. Offen ist, wie sich das entschiedene Vorgehen der Trump-Regierung in Richtung Venezuela und Iran auf das Verhältnis der beiden Staaten zueinander auswirkt.
Warum gelingen manche Staatsstreiche, während andere scheitern? Im Interview erklärt Experte Dr. David Kuehn die Mechanismen hinter erfolgreichen und gescheiterten Putschen, beleuchtet historische Beispiele und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen.
Unter Donald Trump ziehen sich die USA von ihrer Rolle als weltweite Führungsmacht zurück. Was das für China bedeuten könnte, erklärt Dr. Julia Gurol-Haller im Interview.
Gut zwei Monate nach dem Sturz Assads stellt sich die Frage des Wiederaufbaus in Syrien: Politisch, aber auch sozial und wirtschaftlich. Dr. André Bank mit Einschätzungen zur aktuellen Lage in Syrien vor dem Hintergrund der Wiederaufbaukonferenz in Paris.
Zu Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz diskutiert GIGA-Wissenschaftler Dr. Johannes Plagemann die Folgen der US-amerikanischen Außenpolitik für Europa und den Globalen Süden im Interview mit Deutschlandfunk Kultur.
Die Türkei driftet in die Autokratie – und Europa sieht zu. Seit Wochen ist Oppositionsführer Ekrem İmamoğlu in Haft, doch die Reaktion aus Brüssel bleibt auffallend leise, bedauert GIGA-Experte Prof. Dr. Christian von Soest.
Ausgerechnet Donald Trump könnte Iran abermals an den Verhandlungstisch bringen, trotz tiefen Misstrauens auf beiden Seiten. Beide Regierungen brauchen gerade einen Erfolg – aus unterschiedlichen Gründen, erklärt Prof. Dr. Christian von Soest.
'In Focus' Interview with The Hindu on different forms of content moderation, factors that influence it, and comparing different legal frameworks across the world on regulating content moderation and how this impacts state-platform-civil society power dynamics and relations. Also available on Spotify.
Was steckt hinter dem Zolltheater? In der Vergangenheit dauerten Handelsgespräche jahrelang, jetzt soll alles in drei Monaten abgehandelt werden. Wohin führt uns Trumps wirre Wirtschaftspolitik? Darüber spricht Prof. Dr. Jann Lay.
Dr. Taş contends that Turkey is moving further from competitive authoritarianism toward full authoritarian consolidation. As electoral legitimacy weakens, coercion fills the void, revealing a regime reliant on fear, control, and chrono-political narratives to survive.
Mit seinen massiven Einfuhrzöllen schadet Donald Trump den ärmsten Staaten in Afrika. Seine Politik beerdigt den bevorzugten Marktzugang für afrikanische Exporteure, schreibt Prof. Dr. Christian von Soest.
In this piece, Emilia Arellano takes a closer look at what’s shaping the electoral context in Ecuador — from rising violence to deepening polarization— and what’s at stake in this crucial vote.
Ukraine, Gaza, hybride Angriffe, Aufrüstung: Die neue Bundesregierung steht vor gewaltigen Aufgaben. Um diese besser bewältigen zu können, plädiert Prof. Dr. Christian von Soest für einen Nationalen Sicherheitsrat.
Chinas Militär demonstriert Stärke vor Taiwans Küste. Die Botschaft geht auch an Washington. Droht Taiwan zur Verhandlungsmasse zu werden? GIGA-Experte David Kuehn wirft einen Blick auf Pekings Strategie in der Taiwan-Straße.
GIGA-Wissenschaftlerin Dr. Julia Gurol-Haller erläutert im corporAID-Podcast, wie China seine Beziehungen zum Globalen Süden gestaltet und welche Auswirkungen das verstärkte Auftreten des Landes für europäische Akteure hat.
Die Proteste in Serbien zeigen, wie gefährlich Misswirtschaft für die Bürger, aber auch für Herrschende werden kann, schreibt Prof. Dr. Christian von Soest.
This interview was conducted by students of political science at the University of Buenos Aires, within the framework of the series Protagonists of Political Science that explores the careers of outstanding personalities linked to the discipline.
In this analysis, we discuss in more detail the changes and continuities in US anti-migration policy, how Latin American governments are responding and how migrants are organizing.
Since 2020, Turkey has pursued a broader normalization effort with both European and Middle Eastern countries, making this stance nothing new. The timing, however, is more closely tied to Europe's growing security concerns and its diminished ability to rely on the U.S., especially with Trump in office.
Der US-Präsident lässt Angriffe gegen die Miliz im Jemen fliegen und warnt vor „großer Gewalt“, sollte sie ihre Attacken auf den Schiffsverkehr und Israel nicht einstellen. Dr. Jens Heibach erklärt, was die Huthis antreibt.
Es ist an der Zeit, dass der Westen Moskaus eingefrorene Geldreserven für die Verteidigung und den Wiederaufbau der Ukraine einsetzt, meint unser Prof. Dr. Christian von Soest.
Das US-Militär hat in der vergangenen Nacht die Huthis im Jemen angegriffen. Zur Begründung sagte Präsident Donald Trump, die Miliz hätten wieder Schiffe angegriffen. Dr. Jens Heibach ordnet die Entwicklungen in der Tagesschau ein.
Während die Trump-Regierung die Entwicklungsagentur USAID in den „Holzhäcksler“ (Elon Musk) wirft, bleibt die deutsche Entwicklungspolitik umso wichtiger. Doch Reformen sind überfällig, schreibt Prof. Dr. Christian von Soest.
In this analysis, we discuss the changes and continuities in US anti-migration policy, how Latin American governments are responding and how migrants are organizing.
Die EU hat russisches Staatsvermögen in Milliardenhöhe eingefroren – doch was soll damit geschehen? Könnte dieses Geld für die Unterstützung der Ukraine genutzt werden, sei es für Militärausgaben oder den Wiederaufbau? Ein Interview mit dem Sanktionsexperten Dr. Christian von Soest.
The US and Ukraine will meet in Jeddah next week, but the Saudi crown prince’s closeness to Putin is a concern. The article quotes Jens Heibach's paper "Saudi Arabia’s ambivalent stance on the Russia-Ukraine war: Balancing regime stability and equal sovereignty".
Foreign Minister Hakan Fidan's statements against Iran caused diplomatic tension between the two countries. But why has tension escalated between Tehran and Ankara? Where are Israel and Russia in all this? GIGA researcher comments to DW Türkiye.
Scheibchenweise beerdigt US-Präsident Donald Trump amerikanische Sicherheitsgarantien für Europa. Deutschland sollte sich deswegen an einem europäischen Nuklearschirm beteiligen, erklärt Prof. Dr. Christian von Soest.
Zum dritten Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine hat die EU ihre Sanktionen gegen Russland verschärft. Sie erhöhten den Druck – wenn Donald Trump nicht wäre, meint unser Prof. Dr. Christian von Soest.
Venezuela und der Iran sind seit langem wirtschaftlich und ideologisch eng miteinander verbunden. Sie teilen einen anti-westlichen Kurs. Offen ist, wie sich das entschiedene Vorgehen der Trump-Regierung in Richtung Venezuela und Iran auf das Verhältnis der beiden Staaten zueinander auswirkt.