GIGA scholars comment on relevant developments around the globe on a daily basis, and are sought-after partners among print, online, radio, and TV journalists. Find below a snapshot of their diverse media contributions.
In this piece, Emilia Arellano takes a closer look at what’s shaping the electoral context in Ecuador — from rising violence to deepening polarization— and what’s at stake in this crucial vote.
GIGA-Wissenschaftlerin Dr. Julia Gurol-Haller erläutert im corporAID-Podcast, wie China seine Beziehungen zum Globalen Süden gestaltet und welche Auswirkungen das verstärkte Auftreten des Landes für europäische Akteure hat.
The US and Ukraine will meet in Jeddah next week, but the Saudi crown prince’s closeness to Putin is a concern. The article quotes Jens Heibach's paper "Saudi Arabia’s ambivalent stance on the Russia-Ukraine war: Balancing regime stability and equal sovereignty".
Die Zerstörung von Atomanlagen und Luftverteidigung trifft den Iran hart. Noch schlimmer ist für die Mullahs aber, dass der israelische Geheimdienst ihr Regime unterwandert hat, argumentiert Prof. Dr. Christian von Soest.
Militärische und wirtschaftliche Härte scheinen in der internationalen Politik das Gebot der Stunde zu sein. Gerade deswegen muss Europa – und Deutschland – auf seine Kraft der Anziehung setzen, argumentiert Prof. Dr. Christian von Soest.
Neben der Zerstörung des iranischen Atomprogramms geht es der israelischen Regierung um die weitere Schwächung der ohnehin isolierten Regierung in Teheran. Im weiteren Nahen Osten ist das Ziel Tel Avivs die totale militärische Dominanz. Dr. André Bank im Interview mit Sebastian Schreiber.
Dr. Julia Grauvogel analysiert die Positionen der G7-Länder. Ein Gespräch über das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland, die Wirkung der Ölpreisobergrenze und den Kurswechsel der USA.
Wie treffen Sanktionen das Machtgefüge in Russland – und wo versagen sie? Wirkmechanismen, Umgehungsstrategien und neue Ansätze, mit denen der Westen Putins Regime wirksamer unter Druck setzen will. Ein Interview mit GIGA-Wissenschaftler Prof. Dr. Christian von Soest.
Die Rivalität zwischen Indien und China hat sich in den letzten Jahren zugespitzt, auch weil Grenzstreitigkeiten ungelöst blieben. GIGA-Wissenschaftler Dr. Johannes Plagemann diskutiert die Beziehungen der zwei bevölkerungsreichsten Staaten der Erde im ARD-Podcast Welt.Macht.China.
Noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg gab es so viele Kriege und Krisen wie heute. Die Vereinten Nationen aber bleiben meist außen vor. Deutschland sollte mehr tun, um UN-Friedensmissionen zu stärken, schreibt unser Prof. Dr. Christian von Soest.
Der Ukraine-Krieg dauert seit drei Jahren, die Sanktionen gegen Russland haben ihn nicht beenden können. Sind sie also verpufft? Der Sanktionsexperte Prof. Dr. Christian von Soest über falsche Erwartungshaltungen und die Schmerzpunkte von Diktatoren.
Nach ihrem Telefonat ziehen Trump und Putin unterschiedliche Bilanzen. Mittels Sanktionen erhöht die EU nun den Druck auf Moskau. Das mittlerweile 17. Paket enthalte jedoch keine neuen Maßnahmen, so der Friedensforscher Prof. Dr. Christian von Soest.