GIGA scholars comment on relevant developments around the globe on a daily basis, and are sought-after talking partners among print, online, radio, and TV journalists. Find below a snapshot of contributions.
Zunächst gingen Frauen und Studentinnen auf die Straße, jetzt dehnen sich die Proteste im Iran aus. Über die langfristigen Auswirkungen unterhält sich Ursula Weidenfeld im Podcast-Gespräch mit Dastan Jasim, die zu kurdischen Fragen im Nahen Osten forscht und sich auch für Menschenrechte einsetzt.
Die Coronapandemie und der russische Angriffskrieg in der Ukraine haben die weltweiten Logistikketten massiv gestört. Krisen offenbaren die Schwächen der globalisierten Wirtschaft. Vielerorts wird über die Vorteile einer wirtschaftlichen Entflechtung nachgedacht. Diskussionsrunde zur Deglobalisierung.
While the OPEC+ group is expected to maintain oil production at its virtual meeting set for 1 February, global demand for oil is estimated to reach a record high in 2023. With background information by Prof. Dr. Eckart Woertz.
Insbesondere im Aufbau von Energiesystemen gibt es großes Potential für die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern, kommentiert Afrika-Experte Dr. Christian von Soest im Mittagsmagazin der ARD die neue Afrikastrategie des BMZ.
Ein Dokumentarfilm über die 1940er Jahre in Argentinien über vergessene Orten und Schauplätze des einstigen argentinischen Traums von Stärke und Wohlstand.
Reagiert die Außenministerin hart genug auf das Abschlachten von Demonstranten? Um die Aufnahme der Revolutionsgarden auf die Terrorliste gibt es Streit.
GIGA Präsidentin Prof. Amrita Narlikar teilt ihre Expertise zu den Themen, wozu die Arroganz gegenüber dem Globalen Süden führt und was die deutsche Außenpolitik besser machen kann.
On Sunday, January 8, protesters stormed the Congress, the Presidential Palace and the Supreme Court in the capital, Brasilia. This represents an attack on the three powers of the Brazilian state - legislative, executive and judiciary - and shows little respect but also little trust in the country's democratic institutions.
GIGA President Prof. Amrita Narlikar shares her insights on what leads to arrogance towards the Global South, what German foreign policy can do better and why India does not belong in the same corner as China.
Die Afrikapolitik der Ampelregierung setzt einen Schwerpunkt auf Klimaschutz. Und das findet Afrikaforscher Christian von Soest auch ganz richtig. Die Wirtschaftszusammenarbeit mit dem Kontinent kommt ihm aber derzeit zu kurz.
When asked about general views of China, 81 per cent of South Korean respondents expressed negative or very negative sentiments. That is more than in any of the 56 countries surveyed worldwide. What makes South Koreans so negative about China? And what are the foreign policy implications?
Die EU verhängt neue Vermögenssperren und Einreiseverbote gegenüber Russinnen und Russen. Können solche Maßnahmen tatsächlich zu einer Verhaltensänderung führen oder haben sie nur symbolischen Wert? Dazu gibt Experte Christian von Soest im RND-Gespräch eine Einordnung.
Der UN-Sicherheitsrat ist machtlos. Aber der Demokrat Bernie Sanders will mit einer Resolution im Senat die Reduzierung der US-Militärhilfe erreichen. Ein Gastbeitrag von Jens Heibach im Tagesspiegel.
Russland ist ein sehr schwieriges Sanktionsziel, sagt die Forscherin Julia Grauvogel. Maßnahmen wie ein Preisdeckel für russisches Öl seien dennoch nicht zu unterschätzen.
Die Welt zu Gast in einem Land, in dem Frauen wenig Rechte haben und in denen Homosexualität als Sünde gilt und unter Strafe steht. Das sorgt weltweit für Empörung. Wem nützt die WM in Katar und warum hat die FIFA das Land als Austragungsort gewählt? Ursula Weidenfeld im Gespräch mit Prof. Dr. Eckart Woertz.
Mit einer Einschätzung von Dr. André Bank: Wie deutsche Influencer in das Bürgerkriegsland Syrien gereist sind und warum sie damit indirekt das syrische Regime unterstützt haben (Minute 13:27).
Es ist das knappste Wahlergebnis seit dem Ende der Militärdiktatur in Brasilien. Der Sozialist und Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva setzt sich gegen Amtsinhaber Jair Bolsonaro durch. GIGA-Forscherin Katharina Fietz kommentiert.
Sanktionen gegen den Iran gibt es von den USA und der Europäischen Union, weil das iranische Regime mit brutaler Härte gegen die systemkritischen Massenproteste vorgeht. Was bringen die Strafmaßnahmen? Ein Gespräch mit Dr. Christian von Soest vom German Institute for Global and Area Studies.
Zunächst gingen Frauen und Studentinnen auf die Straße, jetzt dehnen sich die Proteste im Iran aus. Über die langfristigen Auswirkungen unterhält sich Ursula Weidenfeld im Podcast-Gespräch mit Dastan Jasim, die zu kurdischen Fragen im Nahen Osten forscht und sich auch für Menschenrechte einsetzt.
Die Coronapandemie und der russische Angriffskrieg in der Ukraine haben die weltweiten Logistikketten massiv gestört. Krisen offenbaren die Schwächen der globalisierten Wirtschaft. Vielerorts wird über die Vorteile einer wirtschaftlichen Entflechtung nachgedacht. Diskussionsrunde zur Deglobalisierung.
While the OPEC+ group is expected to maintain oil production at its virtual meeting set for 1 February, global demand for oil is estimated to reach a record high in 2023. With background information by Prof. Dr. Eckart Woertz.
Insbesondere im Aufbau von Energiesystemen gibt es großes Potential für die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern, kommentiert Afrika-Experte Dr. Christian von Soest im Mittagsmagazin der ARD die neue Afrikastrategie des BMZ.
Ein Dokumentarfilm über die 1940er Jahre in Argentinien über vergessene Orten und Schauplätze des einstigen argentinischen Traums von Stärke und Wohlstand.
Reagiert die Außenministerin hart genug auf das Abschlachten von Demonstranten? Um die Aufnahme der Revolutionsgarden auf die Terrorliste gibt es Streit.
GIGA Präsidentin Prof. Amrita Narlikar teilt ihre Expertise zu den Themen, wozu die Arroganz gegenüber dem Globalen Süden führt und was die deutsche Außenpolitik besser machen kann.
On Sunday, January 8, protesters stormed the Congress, the Presidential Palace and the Supreme Court in the capital, Brasilia. This represents an attack on the three powers of the Brazilian state - legislative, executive and judiciary - and shows little respect but also little trust in the country's democratic institutions.
GIGA President Prof. Amrita Narlikar shares her insights on what leads to arrogance towards the Global South, what German foreign policy can do better and why India does not belong in the same corner as China.
Die Afrikapolitik der Ampelregierung setzt einen Schwerpunkt auf Klimaschutz. Und das findet Afrikaforscher Christian von Soest auch ganz richtig. Die Wirtschaftszusammenarbeit mit dem Kontinent kommt ihm aber derzeit zu kurz.
When asked about general views of China, 81 per cent of South Korean respondents expressed negative or very negative sentiments. That is more than in any of the 56 countries surveyed worldwide. What makes South Koreans so negative about China? And what are the foreign policy implications?
Die EU verhängt neue Vermögenssperren und Einreiseverbote gegenüber Russinnen und Russen. Können solche Maßnahmen tatsächlich zu einer Verhaltensänderung führen oder haben sie nur symbolischen Wert? Dazu gibt Experte Christian von Soest im RND-Gespräch eine Einordnung.
Der UN-Sicherheitsrat ist machtlos. Aber der Demokrat Bernie Sanders will mit einer Resolution im Senat die Reduzierung der US-Militärhilfe erreichen. Ein Gastbeitrag von Jens Heibach im Tagesspiegel.
Russland ist ein sehr schwieriges Sanktionsziel, sagt die Forscherin Julia Grauvogel. Maßnahmen wie ein Preisdeckel für russisches Öl seien dennoch nicht zu unterschätzen.
Die Welt zu Gast in einem Land, in dem Frauen wenig Rechte haben und in denen Homosexualität als Sünde gilt und unter Strafe steht. Das sorgt weltweit für Empörung. Wem nützt die WM in Katar und warum hat die FIFA das Land als Austragungsort gewählt? Ursula Weidenfeld im Gespräch mit Prof. Dr. Eckart Woertz.
Mit einer Einschätzung von Dr. André Bank: Wie deutsche Influencer in das Bürgerkriegsland Syrien gereist sind und warum sie damit indirekt das syrische Regime unterstützt haben (Minute 13:27).
Es ist das knappste Wahlergebnis seit dem Ende der Militärdiktatur in Brasilien. Der Sozialist und Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva setzt sich gegen Amtsinhaber Jair Bolsonaro durch. GIGA-Forscherin Katharina Fietz kommentiert.
Sanktionen gegen den Iran gibt es von den USA und der Europäischen Union, weil das iranische Regime mit brutaler Härte gegen die systemkritischen Massenproteste vorgeht. Was bringen die Strafmaßnahmen? Ein Gespräch mit Dr. Christian von Soest vom German Institute for Global and Area Studies.
Zunächst gingen Frauen und Studentinnen auf die Straße, jetzt dehnen sich die Proteste im Iran aus. Über die langfristigen Auswirkungen unterhält sich Ursula Weidenfeld im Podcast-Gespräch mit Dastan Jasim, die zu kurdischen Fragen im Nahen Osten forscht und sich auch für Menschenrechte einsetzt.
Die Coronapandemie und der russische Angriffskrieg in der Ukraine haben die weltweiten Logistikketten massiv gestört. Krisen offenbaren die Schwächen der globalisierten Wirtschaft. Vielerorts wird über die Vorteile einer wirtschaftlichen Entflechtung nachgedacht. Diskussionsrunde zur Deglobalisierung.
The article highlights the recent increase in repression in Algeria. Dr. Maria Josua classifies arbitrary court sentences against human rights activists.
While the OPEC+ group is expected to maintain oil production at its virtual meeting set for 1 February, global demand for oil is estimated to reach a record high in 2023. With background information by Prof. Dr. Eckart Woertz.
Israel und Iran befinden sich in einem Schattenkrieg. Lange fand der Konflikt wenig Beachtung – doch jetzt könnte er eskalieren. Prof. Dr. Eckart Woertz liefert Hintergründe.
Iran will seine Präsenz und Interessen in Syrien festigen. Prof. Dr. Eckart Woertz, Direktor des GIGA Instituts für Nahost-Studien liefert Hintergründe.
Insbesondere im Aufbau von Energiesystemen gibt es großes Potential für die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern, kommentiert Afrika-Experte Dr. Christian von Soest im Mittagsmagazin der ARD die neue Afrikastrategie des BMZ.
Las violentas protestas que exigen la dimisión de la Presidenta Dina Boluarte han causado ya más de 50 muertos en Perú. Algunos acusan incluso al ex presidente boliviano Evo Morales de instigar las protestas, mientras que otros apuntan a un profundo descontento, especialmente en el sur del país.
Die Türkei droht weiter mit einer Eskalation in Nordsyrien, der Westen bleibt offenbar passiv. Was steckt dahinter? Expertin Dastan Jasim sieht mehrere Gründe.
Reagiert die Außenministerin hart genug auf das Abschlachten von Demonstranten? Um die Aufnahme der Revolutionsgarden auf die Terrorliste gibt es Streit.
Nach den Ausschreitungen im Regierungsviertel der brasilianischen Hauptstadt verbreitet der Rechtspopulist weiter den Mythos vom Wahlbetrug - und das Land treibt eine Frage um: Könnte der Ex-Präsident am Ende im Gefängnis landen?
Mientras el Gobierno de Dina Boluarte niegue los graves abusos de las fuerzas de seguridad contra los manifestantes, las calles no se pacificarán. La impunidad solo alimentará la violencia, advierten expertos a DW.
Washington y Caracas tuvieron importantes acercamientos diplomáticos y económicos en los últimos meses ¿Pueden mejorar las relaciones a corto plazo? Los expertos consultados por DW tienen opiniones divididas.
On Sunday, January 8, protesters stormed the Congress, the Presidential Palace and the Supreme Court in the capital, Brasilia. This represents an attack on the three powers of the Brazilian state - legislative, executive and judiciary - and shows little respect but also little trust in the country's democratic institutions.
We need to move on from dichotomising regimes into democracy and not-democracy, and study authoritarian systems at face value. As Hager Ali argues, we need to develop a language capable of categorising and comparing individual authoritarian practices.
GIGA President Prof. Amrita Narlikar shares her insights on what leads to arrogance towards the Global South, what German foreign policy can do better and why India does not belong in the same corner as China.
GIGA Präsidentin Prof. Amrita Narlikar teilt ihre Expertise zu den Themen, wozu die Arroganz gegenüber dem Globalen Süden führt und was die deutsche Außenpolitik besser machen kann.
When asked about general views of China, 81 per cent of South Korean respondents expressed negative or very negative sentiments. That is more than in any of the 56 countries surveyed worldwide. What makes South Koreans so negative about China? And what are the foreign policy implications?
The fashion for seeing all authoritarian regimes through the lens of ‘democratic backsliding’ or ‘autocratisation’ has overshadowed our understanding of classic authoritarians' strategies. Thareerat Laohabut focuses on Thailand to illustrate this problem.
Die Afrikapolitik der Ampelregierung setzt einen Schwerpunkt auf Klimaschutz. Und das findet Afrikaforscher Christian von Soest auch ganz richtig. Die Wirtschaftszusammenarbeit mit dem Kontinent kommt ihm aber derzeit zu kurz.
Die EU verhängt neue Vermögenssperren und Einreiseverbote gegenüber Russinnen und Russen. Können solche Maßnahmen tatsächlich zu einer Verhaltensänderung führen oder haben sie nur symbolischen Wert? Dazu gibt Experte Christian von Soest im RND-Gespräch eine Einordnung.
In line with Hager Ali’s introduction to this series, it is clear that we do not have the full range of 'nuanced typologies [needed] to dissect the broad spectrum of non-democratic regimes'. Looking systematically at the structural variation formatting institutions under authoritarianism complicates our analysis.