GIGA scholars comment on relevant developments around the globe on a daily basis, and are sought-after partners among print, online, radio, and TV journalists. Find below a snapshot of their diverse media contributions.
Beim ersten Auftritt mit Chinas Außenminister Wang Yi setzte Außenminister Johann Wadephul deutliche Akzente. Trotz höflicher Töne wurde klar: Die Differenzen mit Peking bei Exportkontrollen, Sicherheitsfragen und dem Krieg in der Ukraine bleiben bestehen. GIGA-Expertin Julia Gurol-Haller ordnet das Treffen ein.
Israel soll auf Druck der USA einer 60-tägigen Feuerpause zugestimmt haben – ein Schritt mit Signalwirkung. Doch ob die Hamas mitzieht, bleibt offen. Was hinter den Kulissen dafür spricht – und was dagegenspricht.
Der weltgrößte Ölexporteur will eine Industrie für Seltene Erden aufbauen. Für die EU ist das eine verlockende Gelegenheit, mit Saudi-Arabien wieder enger zusammenzuarbeiten.
Neben der Zerstörung des iranischen Atomprogramms geht es der israelischen Regierung um die weitere Schwächung der ohnehin isolierten Regierung in Teheran. Im weiteren Nahen Osten ist das Ziel Tel Avivs die totale militärische Dominanz. Dr. André Bank im Interview mit Sebastian Schreiber.
Mangelnden Weitblick in der Außenpolitik werfen Politiker und Experten der deutschen Regierung seit langem vor. Der neue Nationale Sicherheitsrat ist ein richtiger erster Schritt, aber jetzt müssen die Inhalte folgen, fordert Prof. Dr. Christian von Soest.
Auch wenn Eskalationsprozesse einer eigenen Dynamik folgen, dürfte es sich beim Entsenden der US-Kriegsschiffe vor die venezolanische Küste vor allem um Symbolpolitik und Theaterdonner für das jeweils eigene Publikum handeln. Ein Interview mit Prof. Dr. Sabine Kurtenbach
Erstmals seit 2022 verhandeln die Großmächte über Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Europa sollte das Momentum nutzen und eigene militärische Zusagen machen, argumentiert Prof. Dr. Christian von Soest.
After the asasination of presidential candidate Miguel Uribe, Colombia needs a minimum consensus on non-violent politics and not incfreasing polarisation.
Von den US-Sanktionen und Trumps Frist für eine Waffenruhe mit der Ukraine zeigt sich Russland unbeeindruckt. Ein koordinierteres Vorgehen der westlichen Länder und eine stärkere US-Beteiligung an anderen Sanktionstypen wären effektiver, sagt Dr. Julia Grauvogel im Interview mit DLF Nova.
Mahmud Abbas regiert autoritär in Teilen des Westjordanlands. Dennoch halten ihn viele in Europa für einen verlässlichen Partner – auch mit Blick auf eine Nachkriegsordnung für Gaza. Wie schafft er das?
Wie stellt sich in Syrien die Situation der Minderheiten dar - der Beduinen, Drusen, Kurden, Christen und Alawiten? Und welche Rolle spielen Israel, der Libanon und Jordanien? Kritische Einschätzungen von Dr. André Bank.
Prof. Dr. Miriam Prys-Hansen was interviewed by HR Info on the occasion of the 17th BRICS Summit taking place on 6 and 7 July in Rio de Janeiro. Key topics were the role of the absence of Chinese President Xi Jinging, the debate on conflicts in Iran and Gaza and the prospect of BRICS’ climate leadership.
Der US-Präsident empfängt am 7.7. Israels Premier Netanjahu. GIGA-Experte Dr. André Bank teilt im Tagesspiegel seine Einschätzungen zur Bedeutung des Treffens für Syrien unter der Übergangsregierung von Präsident Shar'a.
Beim ersten Auftritt mit Chinas Außenminister Wang Yi setzte Außenminister Johann Wadephul deutliche Akzente. Trotz höflicher Töne wurde klar: Die Differenzen mit Peking bei Exportkontrollen, Sicherheitsfragen und dem Krieg in der Ukraine bleiben bestehen. GIGA-Expertin Julia Gurol-Haller ordnet das Treffen ein.
Israel soll auf Druck der USA einer 60-tägigen Feuerpause zugestimmt haben – ein Schritt mit Signalwirkung. Doch ob die Hamas mitzieht, bleibt offen. Was hinter den Kulissen dafür spricht – und was dagegenspricht.
Der weltgrößte Ölexporteur will eine Industrie für Seltene Erden aufbauen. Für die EU ist das eine verlockende Gelegenheit, mit Saudi-Arabien wieder enger zusammenzuarbeiten.
Neben der Zerstörung des iranischen Atomprogramms geht es der israelischen Regierung um die weitere Schwächung der ohnehin isolierten Regierung in Teheran. Im weiteren Nahen Osten ist das Ziel Tel Avivs die totale militärische Dominanz. Dr. André Bank im Interview mit Sebastian Schreiber.
Mangelnden Weitblick in der Außenpolitik werfen Politiker und Experten der deutschen Regierung seit langem vor. Der neue Nationale Sicherheitsrat ist ein richtiger erster Schritt, aber jetzt müssen die Inhalte folgen, fordert Prof. Dr. Christian von Soest.
Auch wenn Eskalationsprozesse einer eigenen Dynamik folgen, dürfte es sich beim Entsenden der US-Kriegsschiffe vor die venezolanische Küste vor allem um Symbolpolitik und Theaterdonner für das jeweils eigene Publikum handeln. Ein Interview mit Prof. Dr. Sabine Kurtenbach
Erstmals seit 2022 verhandeln die Großmächte über Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Europa sollte das Momentum nutzen und eigene militärische Zusagen machen, argumentiert Prof. Dr. Christian von Soest.
After the asasination of presidential candidate Miguel Uribe, Colombia needs a minimum consensus on non-violent politics and not incfreasing polarisation.
Von den US-Sanktionen und Trumps Frist für eine Waffenruhe mit der Ukraine zeigt sich Russland unbeeindruckt. Ein koordinierteres Vorgehen der westlichen Länder und eine stärkere US-Beteiligung an anderen Sanktionstypen wären effektiver, sagt Dr. Julia Grauvogel im Interview mit DLF Nova.
Mahmud Abbas regiert autoritär in Teilen des Westjordanlands. Dennoch halten ihn viele in Europa für einen verlässlichen Partner – auch mit Blick auf eine Nachkriegsordnung für Gaza. Wie schafft er das?
Wie stellt sich in Syrien die Situation der Minderheiten dar - der Beduinen, Drusen, Kurden, Christen und Alawiten? Und welche Rolle spielen Israel, der Libanon und Jordanien? Kritische Einschätzungen von Dr. André Bank.
Prof. Dr. Miriam Prys-Hansen was interviewed by HR Info on the occasion of the 17th BRICS Summit taking place on 6 and 7 July in Rio de Janeiro. Key topics were the role of the absence of Chinese President Xi Jinging, the debate on conflicts in Iran and Gaza and the prospect of BRICS’ climate leadership.
Der US-Präsident empfängt am 7.7. Israels Premier Netanjahu. GIGA-Experte Dr. André Bank teilt im Tagesspiegel seine Einschätzungen zur Bedeutung des Treffens für Syrien unter der Übergangsregierung von Präsident Shar'a.
Beim ersten Auftritt mit Chinas Außenminister Wang Yi setzte Außenminister Johann Wadephul deutliche Akzente. Trotz höflicher Töne wurde klar: Die Differenzen mit Peking bei Exportkontrollen, Sicherheitsfragen und dem Krieg in der Ukraine bleiben bestehen. GIGA-Expertin Julia Gurol-Haller ordnet das Treffen ein.
Israel soll auf Druck der USA einer 60-tägigen Feuerpause zugestimmt haben – ein Schritt mit Signalwirkung. Doch ob die Hamas mitzieht, bleibt offen. Was hinter den Kulissen dafür spricht – und was dagegenspricht.
Der weltgrößte Ölexporteur will eine Industrie für Seltene Erden aufbauen. Für die EU ist das eine verlockende Gelegenheit, mit Saudi-Arabien wieder enger zusammenzuarbeiten.
Neben der Zerstörung des iranischen Atomprogramms geht es der israelischen Regierung um die weitere Schwächung der ohnehin isolierten Regierung in Teheran. Im weiteren Nahen Osten ist das Ziel Tel Avivs die totale militärische Dominanz. Dr. André Bank im Interview mit Sebastian Schreiber.
In this interview, the three co-editors of Order and Agency in the Indo-Pacific speak about the new book, Indo-Pacific dynamics, and the European Union's interest in this strategic space.
Mangelnden Weitblick in der Außenpolitik werfen Politiker und Experten der deutschen Regierung seit langem vor. Der neue Nationale Sicherheitsrat ist ein richtiger erster Schritt, aber jetzt müssen die Inhalte folgen, fordert Prof. Dr. Christian von Soest.
Auch wenn Eskalationsprozesse einer eigenen Dynamik folgen, dürfte es sich beim Entsenden der US-Kriegsschiffe vor die venezolanische Küste vor allem um Symbolpolitik und Theaterdonner für das jeweils eigene Publikum handeln. Ein Interview mit Prof. Dr. Sabine Kurtenbach
Erstmals seit 2022 verhandeln die Großmächte über Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Europa sollte das Momentum nutzen und eigene militärische Zusagen machen, argumentiert Prof. Dr. Christian von Soest.
After the asasination of presidential candidate Miguel Uribe, Colombia needs a minimum consensus on non-violent politics and not incfreasing polarisation.
Hartnäckig hält sich der Mythos, Despoten könnten effizienter regieren als Parlamente. Das Gegenteil sei der Fall, versichert Prof. Dr. Christian von Soest.
In dieser Folge des ‚Zaren.Daten.Fakten‘-Podcasts untersucht Prof. Dr. Christian von Soest vom GIGA die Auswirkungen der Sanktionen auf die russische Wirtschaft. Der Sanktionsexperte analysiert die Herausforderungen und Umgehungsstrategien der russischen Wirtschaft angesichts westlicher Sanktionen und die Rolle Chinas als Technologie- und Handelspartner.
Russland, Iran und Venezuela umgehen westliche Ölsanktionen. Auf den globalen Parallelmarkt wirkt Druck von außen kaum noch. Nach Ansicht von Prof. Dr. Christian von Soest sollte Europa entschlossener gegen den Schmuggel vorgehen.
Von den US-Sanktionen und Trumps Frist für eine Waffenruhe mit der Ukraine zeigt sich Russland unbeeindruckt. Ein koordinierteres Vorgehen der westlichen Länder und eine stärkere US-Beteiligung an anderen Sanktionstypen wären effektiver, sagt Dr. Julia Grauvogel im Interview mit DLF Nova.
Mahmud Abbas regiert autoritär in Teilen des Westjordanlands. Dennoch halten ihn viele in Europa für einen verlässlichen Partner – auch mit Blick auf eine Nachkriegsordnung für Gaza. Wie schafft er das?
Entscheidend wird jetzt sein, den freien Handel mit anderen Staaten zu stärken. Einen wichtigen Schritt ist die EU mit Indonesien gegangen, ähnliche müssen schnell folgen, fordert Prof. Dr. Christian von Soest.
Die überwältigende Mehrheit aller Staaten will feste Regeln und keine Dominanz von Washington oder Peking. Berlin und Brüssel müssen gleichgesinnte und gleich große Partner suchen, fordert Prof. Dr. Christian von Soest.
When and how are sanctions lifted? In this video, Prof. Dr. Hana Attia, Research Fellow at GIGA, explains the factors that determine when sanctions are lifted.
In der syrischen Provinz Suwaida gab es bei Kämpfen zwischen Drusen, sunnitischen Beduinen und Regierungstruppen unlängst über 1000 Tote. Dr. André Bank vom GIGA Institut für Nahost-Studien mit Einschätzungen und Perspektiven.
Wie stellt sich in Syrien die Situation der Minderheiten dar - der Beduinen, Drusen, Kurden, Christen und Alawiten? Und welche Rolle spielen Israel, der Libanon und Jordanien? Kritische Einschätzungen von Dr. André Bank.
Nach dem Assad-Sturz machte sich in Syrien eine Aufbruchstimmung breit, jetzt ist das Chaos zurück. Syrien-Experte Dr. André Bank appeliert an die Koalition.
Vor 30 Jahren wurde in Srebrenica ein Völkermord verübt – das schwerste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Seine Folgen prägen Bosnien-Hercegowina bis heute. Die Welt muss daraus lernen, schreibt Prof. Dr. Christian von Soest.
Syrien-Experte André Bank spricht im Tagesschau24-Interview über die Waffenruhe und Israels Interessen in Syrien. Er glaubt, Israel sehe es lieber, wenn Syrien geschwächt bleibt, warnt aber auch vor einem neuen Bürgerkrieg.
Die Zusammenstöße zwischen Drusen und Sunniten in Suwaida sind nur der jüngste Fall der Gewalt gegen Minderheiten in Syrien. Zumindest in einigen Fälle sind Regierungstruppen verstrickt. André Bank mit Einschätzungen.
Die Ergebnisse des BRICS-Gipfels bleiben vage. Die gewachsene Gruppe des Globalen Südens vertritt keine gemeinsame Linie, stellt Prof. Dr. Christian von Soest fest.
Lead Research Fellow / Head of Policy Exchange and Berlin Office
Bayern 2 | Interview | 08/07/2025
BRICS Summit in Rio de Janeiro
Prof. Dr. Miriam Prys-Hansen was interviewed by Bayern 2 - Welt am Morgen on the occasion of the 17th BRICS Summit on 6 and 7 July in Rio de Janeiro. Key topics were the role of the absence of Chinese President Xi Jinging, the debate on conflicts in Iran and Gaza and the prospect of BRICS’ climate leadership.
Prof. Dr. Miriam Prys-Hansen was interviewed by HR Info on the occasion of the 17th BRICS Summit taking place on 6 and 7 July in Rio de Janeiro. Key topics were the role of the absence of Chinese President Xi Jinging, the debate on conflicts in Iran and Gaza and the prospect of BRICS’ climate leadership.
Lead Research Fellow / Head of Research Programme "Global Orders and Foreign Policies"
Radio Bremen | Interview | 07/07/2025
BRICS Summit in Rio de Janeiro
Prof. Dr. Miriam Prys-Hansen was interviewed by Radio Bremen on the occasion of the 17th BRICS Summit taking place on 6 and 7 July in Rio de Janeiro. Key topics were the role of the absence of Chinese President Xi Jinging, the debate on conflicts in Iran and Gaza and the prospect of BRICS’ climate leadership.
Der US-Präsident empfängt am 7.7. Israels Premier Netanjahu. GIGA-Experte Dr. André Bank teilt im Tagesspiegel seine Einschätzungen zur Bedeutung des Treffens für Syrien unter der Übergangsregierung von Präsident Shar'a.
Die weltweite Ölnachfrage flacht ab und dürfte von 2030 an sinken. Was für Klima und Importländer eine gute Nachricht ist, gefährdet das Geschäftsmodell von Staaten wie Saudi-Arabien, Russland oder Nigeria, analysiert Prof. Dr. Christian von Soest.
Israel soll auf Druck der USA einer 60-tägigen Feuerpause zugestimmt haben – ein Schritt mit Signalwirkung. Doch ob die Hamas mitzieht, bleibt offen. Was hinter den Kulissen dafür spricht – und was dagegenspricht.
Beim ersten Auftritt mit Chinas Außenminister Wang Yi setzte Außenminister Johann Wadephul deutliche Akzente. Trotz höflicher Töne wurde klar: Die Differenzen mit Peking bei Exportkontrollen, Sicherheitsfragen und dem Krieg in der Ukraine bleiben bestehen. GIGA-Expertin Julia Gurol-Haller ordnet das Treffen ein.