GIGA Talk
28.02.2019
18:00 Uhr (MEZ)
Im Jahr 2017 spitzte sich der Konflikt um Nordkoreas Nuklear- und Raketenprogramme so zu, dass ein Krieg mit den USA im Raum stand. Ein Jahr später öffnen Gipfeltreffen zwischen Washington und Pyongyang sowie zwischen den beiden Koreas wiederum Fenster für Spannungsabbau und Kooperation. Bezüglich der Denuklearisierung Nordkoreas liegen die Positionen der beteiligten Akteure jedoch noch weit auseinander. Auch die umfangreichen Sanktionen gegenüber Nordkorea bestehen weiterhin. Für Ende Februar ist nun ein zweites Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un geplant.
Was wurde 2018 bei den Gipfeltreffen erreicht? Was blieb offen? Wie kann der Weg zu normalen Beziehungen zwischen den USA und Nordkorea, zu einem permanenten Friedensregime auf der koreanischen Halbinsel und zu einer Denuklearisierung Nordkoreas aussehen? Welche Rolle können die EU und die Bundesrepublik dabei spielen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das aktuelle GIGA Gespräch zur koreanischen Halbinsel.
ReferentInnen: Prof. Dr. Patrick Köllner ist Vizepräsident des GIGA, Direktor des GIGA Instituts für Asien-Studien und Professor für Politikwissenschaft an der Universität Hamburg. Prof. Dr. Sook Jong Lee ist Professorin an der südkoreanischen Sungkyunkwan Universität, ehemalige Präsidentin des East Asia Institute, Seoul, und derzeit Gastwissenschaftlerin am GIGA Institut für Asien-Studien.
Diskutantin: Botschafterin Petra Sigmund ist Beauftragte für Ostasien, Südostasien und Pazifik im Auswärtigen Amt.
Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 25. Februar 2019 per E-Mail an: [email protected].
Für die Veranstaltung gilt die Chatham-House-Regel. Leider kann kein barrierefreier Zugang gewährleistet werden.
GIGA Berlin, Berlin
Englisch