GIGA Forum
12.12.2018
18:00 Uhr (MEZ)
Im September 2015 haben die Vereinten Nationen mit der Agenda 2030 ein umfassendes Programm für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Es soll wirtschaftlichen Fortschritt mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit in Einklang bringen. Dem Prinzip folgend niemanden zurücklassen zu wollen („to leave no one behind“), stellt die Agenda 2030 ganz besonders die Schwächsten und Verwundbarsten einer Gesellschaft in den Mittelpunkt. Für die Länder des Globalen Südens ist das eine besonders große Herausforderung: Sie stehen unter enormem Wachstumsdruck. Gleichzeitig fehlen ihnen Erfahrungen mit Umverteilung und der Zugang zu Technologien, die Umweltbelastungen vermeiden.
Dieses GIGA Forum geht der Frage nach, wie es drei Jahre nach der Verabschiedung der Agenda 2030 um die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen steht. Jann Lay erörtert erste Fortschritte und wie diese gemessen werden können – sein Schwerpunkt liegt dabei auf Gerechtigkeitsfragen. Imme Scholz diskutiert Ansätze für die Umsetzung der Ziele vor Ort und geht auf die Rolle der internationalen Entwicklungszusammenarbeit ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen sogenannte Mitteleinkommensländer, in denen Ungleichheiten und wachstumsbedingte Umweltprobleme verstärkt zu beobachten sind.
Prof. Dr. Jann Lay ist Leiter des Forschungsschwerpunkts „Wachstum und Entwicklung“ am GIGA.
Dr. Imme Scholz ist kommissarische Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn und Mitglied des Rates für nachhaltige Entwicklung (RNE).
Dr. Miriam Prys-Hansen ist kommissarische Leiterin des Forschungsschwerpunkts „Macht und Ideen“ am GIGA.
GIGA Hamburg, Hamburg
Deutsch