Hager Ali

Doctoral Researcher

Hager Ali

  • Kurzer Lebenslauf

    • Seit 03/2022: Externe Redakteurin der Themenserie "Autocracies with Adjectives" bei the Loop, ECPR's Political Science Blog

    • Seit 10/2018: Research Fellow / Doctoral Student am GIGA Institut für Nahost-Studien und im GIGA Doktorandenprogramm

    • Seit 09/2010: Freie Journalistin

    • 09/2016 - 01/2018: Studentische Hilfskraft im Student Recruitment Office der Central European University, Budapest

    • 12/2014 - 02/2016: Studentische Hilfskraft am Institut für Soziologie der Goethe Universität Frankfurt. Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Quantitative Analysen gesellschaftlichen Wandels

    • 08/2015 - 10/2015: Praktikum am Leibniz-Institut Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF – HSFK), Frankfurt am Main

    • Studium: M.A. in Political Science, Central European University Budapest; B.A. in Politikwissenschaften und Soziologie, Goethe Universität Frankfurt am Main

    Aktuelle Forschung

    • Zivil-Militärische Beziehungen in Nahost und Nordafrika

    • Militärcoups und Zivile Kontrolle von Streitkräften

    • Autokratische Regime, Autoritäre Institutionen

    • Regimestabilität und Destabilisation

    • Parteisysteme und Cleavages in Nahost und Nordafrika

    • Bundeswehreinsätze in Nahost und Sahel 

    Länder und Regionen

    • Naher Osten

    • Nordafrika

    • Sudan

    • Afghanistan


    Mitgliedschaften

    • Inter-University Seminar on Armed Forces and Society, Mitgliedschaft in disziplinärem Fachverband oder Netzwerk, seit 2022
    • American Political Science Association, Mitgliedschaft in disziplinärem Fachverband oder Netzwerk, seit 2021
    • European Research Group on Military and Society, Mitgliedschaft in disziplinärem Fachverband oder Netzwerk, seit 2021
    • Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft, Mitgliedschaft in disziplinärem Fachverband oder Netzwerk, seit 2020
    • Neue Deutsche Medienmacher, Andere Funktionen, seit 2020
    • International Studies Association, Mitgliedschaft in disziplinärem Fachverband oder Netzwerk, seit 2020
    • European Consortium for Political Research, Member of ECPR Standing Groups: Political Methodology, Political Violence, Comparative Political Institutions, Critical Peace and Conflict Studies, seit 2020
    • Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient für gegenwartsbezogene Forschung und Dokumentation, Mitgliedschaft in regionenbezogenem Fachverband oder Netzwerk, seit 2019
    • International Association for Political Science Students, Mitgliedschaft in disziplinärem Fachverband oder Netzwerk, seit 2018

    Dissertation

    • Praetorianism in the MENA-Region. Military Governance and Civilian Control across Regime Types

    Auszeichnungen

    • Shortlisted for the Best Blog Award of 2022 by ECPR's Political Science Blog "The Loop", European Consortium for Political Research (ECPR), 2023

    SWP Comment | 05.2023

    Stopping the War in Sudan: Civilian Actors, not Just the Parties to the Conflict, Should Lead the Peace Negotiations

    In this policy paper, GIGA researcher Hager Ali and SWP researcher Gerrit Kurtz, argue that civilian actors formed a broad anti-war coalition that should set the tone for peace talks from the very beginning.

    SWP Aktuell | 05.2023

    Den Krieg in Sudan stoppen. Zivile Akteure, nicht allein die Konfliktparteien, sollten die Friedensverhandlungen führen

    In Sudan kämpfen die wichtigsten Sicherheitskräfte des Landes gegeneinander. Eine schnelle militärische Entscheidung ist angesichts des relativ ausgeglichenen Kräfteverhältnisses zwischen den Sudanesischen Streitkräften (SAF) und den Rapid Support Forces (RSF) nicht zu erwarten. Durch dieses strategische Patt sind die Chancen auf eine erfolgreiche Vermittlung nicht ausweglos.

    Deutschlandfunk | Interview | 01.10.2023

    Libyen-Expertin: Behörden unterdrücken Informationen über Flutschäden

    Die Behörden in Libyen versuchen laut der Politikwissenschaftlerin Hager Ali, das Ausmaß der Zerstörung durch die Starkregen-Katastrophe zu verschleiern.

    EPD | Interview | 01.10.2023

    Libyen-Expertin: Behörden unterdrücken Informationen über Flutschäden

    Die Behörden in Libyen versuchen laut der Politikwissenschaftlerin Hager Ali das Ausmaß der Zerstörung durch die Flut zu verschleiern. Die Katastrophe in Derna sei beispielhaft für die Probleme des Landes und besonders der östlichen Region.

    DW Francais | Erwähnung | 17.09.2023

    Libye: difficile coordination après le passage de Daniel

    Depuis le passage de l'ouragan Daniel, la coordination de l'aide et des secours dans les zones touchées en Libye reste complexe. Il faut savoir que depuis 2014, le pays est pratiquement divisé en deux régions (l'est et l'ouest) sous des gouvernements rivaux.

    Konferenz | 13.10.2023 - 15.10.2023

    The Role of Militaries in Authoritarianism Research: Looking Past the Head of the Executive

    Armed Forces and Society Biennal International Conference, Hyatt Regency Hotel, Reston, Virginia Organisation: Inter-University Seminar on Armed Forces and Society Hager Ali (Vortragende:r)

    This article outlines the range of roles militaries play in authoritarian regimes, and how they have been studied in authoritarianism research and civil-military studies.

    Konferenz | 13.10.2023 - 15.10.2023

    Constitutional Entrenchment of Military Oversight: Introducing the REPEAL-Database

    Armed Forces and Society Biennal International Conference, Hyatt Regency Hotel, Reston, Virginia Organisation: Inter-University Seminar on Armed Forces and Society Hager Ali (Vortragende:r)

    This paper introduces a new database on the regulation of Executive Power, Political Systems and Armed Forces in Constitutional Legislation.

    Lehre | Universität Hamburg | 2023

    Hybride Regime und Autokratien seit den 1990er Jahren

    Der Kurs behandelt die Entstehung, Funktion, sowie Zerfall von hybriden und autokratischen Regimen. In der ersten Hälfte wird es um das Entstehen und den Fall von Autokratien gehen. Die zweite Hälfte des Kurses befasst sich mit aktuellen Entwicklungen in Autokratien und hybriden Regimen.

    Lehre | Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik | 2023

    Public Scholarship and Communicating Research

    Disseminating academic research to political stakeholders and the general public is an increasingly important skill to have. At the same time, few centralized guidelines or teaching modules exist on how to plan and execute effective research communication for specifically academic writers.

    Lehre | Fachgebiet Politikwissenschaften, Universität Hamburg | 2023

    Workshop: Academic Writing and Textanalyses

    This workshop introduces students to structuring academic texts and writing textanalyses in the style of peer reviews.

    Benachrichtigungen

    Melden Sie sich hier für E-Mail-Benachrichtigungen zu GIGA-Aktivitäten an

    Soziale Medien

    Folgen Sie uns