
Dr. Christiane Fröhlich
Research Fellow
Kurzer Lebenslauf
Seit 01/2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am GIGA Institut für Nahost-Studien
10/2016 - 12/2017: Postdoc, Climate Change and Security, Universität Hamburg, CliSAP / CEN, und Research Fellow, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)
2016 - 2018: Stipendiatin im Robert Bosch Fasttrack Programm
04/2016 - 09/2016: Mercator-IPC Fellow, Istanbul Policy Center, Sabancı Universität, Istanbul, Türkei
10/2015 - 03/2016: Vertretung der Professur für Internationale Sicherheitspolitik und Konfliktforschung, Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr, Hamburg
04/2013 - 05/2013: Wissenschaftliche Fachberaterin für GeoEPOCHE (Gruner+Jahr) für Heft 61, Die Geschichte Israels
02/2013 - 09/2015: Postdoc am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH). Forschung zum Nexus Klimawandel – Sicherheit – Migration, regionaler Schwerpunkt Mittelmeerraum, im Rahmen des DFG-Exzellenzcluster Climate System Analysis and Prediction (CliSAP) an der Universität Hamburg. Koordinatorin der Arbeitsgruppe Klimawandel, Sicherheitsrisiken und gewalttägige Konflikte. Von Oktober 2014 bis September 2015 außerdem Koordinatorin des Forschungsclusters Veränderung globaler Machtstrukturen und Normen am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)
10/2011 - 01/2013: Freie Friedens- und Konfliktforscherin. Unter anderem Fellow am Zentrum für Demokratie- und Friedensforschung der Universität Osnabrück sowie Lehraufträge an deutschen und internationalen Hochschulen
2009 - 2011 Mitherausgeberin des Friedensgutachtens
04/2004 - 09/2011: Referentin für Friedensforschung an der Forschungsstätte der ev. Studiengemeinschaft in Heidelberg (FEST)
Ausbildung: Englische Sprache, Literatur und Kultur, Neuere Geschichte und Psychologie an den Universitäten Hamburg und Warwick (UK); Friedensforschung und Sicherheitspolitik am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH); Dissertation über den israelisch-palästinensischen Wasserkonflikt; Promotion zum Dr. phil. am Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg (2009)
Aktuelle Forschung
Fluchtursachenforschung, Zwangsmigration im Kontext politischer und ökologischer Krisen
Der Nord-Süd-Konflikt und seine Auswirkungen auf menschliche Mobilität
Ressourcenknappheit und ihre Rolle in Gewaltkonflikten, insbes. Wasserkonflikte.
Post/Dekoloniale und poststrukturalistische Ansätze der Friedens- und Konfliktforschung