Das German Institute for Global and Area Studies (GIGA) / Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Position als
Assistent:in für Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer Vertragslaufzeit von 3 Jahren, EG 9b TV-AVH / TVöD.
Die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber wird im Projekt Transfer for Transformation (T4T) unter der Leitung von Prof. Amrita Narlikar arbeiten. T4T ist ein Generator von Transferinnovationen, seine Finanzierung ist im Wettbewerb der Leibniz-Gemeinschaft eingeworben worden. Wissensaustausch hat hohe Priorität am GIGA. Wir stehen in ständigem Austausch mit wichtigen Zielgruppen – u.a. dem Auswärtigen Amt – und haben bereits eine Reihe von Vermittlungsformaten entwickelt. Thematisch befasst sich T4T mit komplexen globalen Transformationen, die Einfluss auf die Weltordnung nehmen, einschließlich der Digitalisierung in den internationalen Beziehungen. Wir arbeiten mit Schwerpunkt auf den Globalen Süden und zielen darauf, Perspektiven aus den Regionen in die akademische und öffentliche Debatte zu rücken. T4T ist als ein Anwendungslabor konzipiert. Es wird neue Transferkonzepte entwickeln und in die Praxis umsetzen. Indem T4T analysiert, unter welchen Bedingungen bestimmte Formen des Transfers wirksamer sind als andere, wird es auch die wissenschaftliche Forschung zu diesem Thema voranbringen.
Ihre Aufgaben im Transferservice umfassen:
Tätigkeiten innerhalb des Projekts gemeinsam mit der wissenschaftlichen Leiterin sowie in Zusammenarbeit mit dem GIGA-Kommunikationsteam
Arbeit mit Informationsgrafiken, Fotos, Aufzeichnungen etc.
Abwicklung der Beauftragung von Visualisierungen von Forschungsfragen und -ergebnissen
Mitwirkung an der Umsetzung innovativer Veranstaltungsformate für ein globales Publikum
Überblick über die besten (Visualisierungs-)Praktiken in der Wissenschaftskommunikation erstellen
Dokumentation der Aktivitäten und Resultate des T4T-Anwendungslabors
Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Transferkonzepts und der Leitlinien
Erforderliche Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Marketing/Grafikdesign oder vergleichbares Studium
Relevante technische Fertigkeiten (z.B. Standardprogramme Adobe CC und andere)
Gute Englisch- und Deutschkenntnisse
Interesse an sozialwissenschaftlicher Forschung und globalen Entwicklungen
Sorgfalt, ein Auge fürs Detail
Gewünschte Qualifikationen:
Relevante Berufserfahrung im Bereich Wissenschaftskommunikation soziale Medien/Marketing/PR
Erfahrung in Projektmanagement und Feedback-Analyse
Sozialwissenschaftlicher Hintergrund ist ein Vorteil
Interkulturelle Kompetenz
Wir bieten:
Ein kollegiales Arbeitsumfeld in einem internationalen Team
Interessante Aufgaben im wissenschaftlichen Rahmen mit Themen von unmittelbarer praktischer Relevanz
Weihnachts- und Team-Bonus sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Mobiles Arbeiten bis zu 60% möglich
Büro in der Hamburger Innenstadt und Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
Teilzeitregelungen können auf Wunsch der erfolgreichen Bewerberin/des erfolgreichen Bewerbers in Betracht gezogen werden. Vielfalt und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind wichtige Anliegen des Instituts. Das GIGA fördert die Gleichstellung aller Geschlechter.
Bitte füllen Sie das GIGA-Bewerbungsformular aus und richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Ref.-Nr. GIGA-22-08) mit relevanten Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Diplome/Zertifikate) als ein Dokument (mit Ausnahme des ausgefüllten GIGA-Bewerbungsformulars) an:
Sofiia Sehin, German Institute for Global and Area Studies (GIGA), Neuer Jungfernstieg 21, 20354 Hamburg, Germany E-Mail: giga-calls@giga-hamburg.de (Bewerbungen per E-Mail ausdrücklich erwünscht).
Das Auswahlverfahren beginnt am 15. August 2022.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage des GIGA oder kontaktieren Sie Julia Kramer (E-Mail: julia.kramer@giga-hamburg.de).