Informationszentrum
Das GIGA Informationszentrum ist das größte außeruniversitäre Informationszentrum für Area Studies und Comparative Area Studies in Deutschland. Die vier regionalen Fachbibliotheken sammeln Literatur zu wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Nahost. Der Bestand umfasst rund 200.000 Bücher und 10.000 lizenzierte online-Zeitschriften sowie mehr als 100.000 elektronische Dokumente.
Das Informationszentrum ist eine Präsenzbibliothek mit Wochenendausleihe und öffentlich zugänglich. Die Publikationen stehen weitgehend auch über Fernleihe zur Verfügung. Das Informationszentrum wurde als herausragende Forschungsbibliothek durch die DFG gefördert.
Öffnungszeiten
Dienstag - Donnerstag: 10-17 Uhr
Freitag: 10-16 Uhr
Das GIGA Informationszentrum ist ab sofort bis mindestens Ende Januar 2021 erneut geschlossen. Dies betrifft auch den eingeschränkten Betrieb (Bestellung per E-Mail und Ausleihe).
Kontakt
Tel.: +49 (0)40 - 428 25-580
E-Mail: iz@giga-hamburg.de
Service
Ausleihbedingungen
Die Wochenendausleihe von Freitag bis Dienstag ist gegen Vorlage eines Personalausweises oder eines vergleichbaren Dokumentes möglich.
Fernleihe
Im Rahmen des Auswärtigen Leihverkehrs
Bücher: Ausleihe für vier Wochen
Zeitschriftenaufsätze: Erstellung von Fotokopien gegen Vorausrechnung (bis zu 20 Kopien frei, darüber hinaus € 0,30 + 19 % MwSt. pro Kopie, ab der ersten Kopie)
Ausstattung vor Ort
in jeder Fachbibliothek:
Lese- / Notebookplätze
PCs mit kostenlosem Internetzugang
Kopierer/Scanner mit USB-Anschluss
Kostenloser WLAN-Internet-Zugang
Suche
Im Online-Katalog (OPAC) finden Sie unsere
Bücher/Paper
Buchaufsätze
Zeitschriftenartikel
Zeitschriften
in gedruckter und elektronischer Form.
Außerdem können Sie in der Datenbasis World Affairs Online (WAO) recherchieren. Die WAO enthält mehr als 859.000 Titel zu Internationalen Beziehungen und Länderkunde, davon ca. 99.000 mit Zugriff auf Online-Volltexte. Die WAO ist eine der größten sozialwissenschaftlichen Literaturdatenbasen in Europa. Der Katalog steht Ihnen in Deutsch, Englisch und Französisch zur Verfügung.
Weitere Datenbanken
Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
Zeitschriftendatenbank (ZDB) der gedruckten Zeitschriften
Datenbank-Infosystem (DBIS): Hier finden Sie Angaben über bibliografische Datenbanken, Nachschlagewerke und Enzyklopädien, die im Informationszentrum geführt werden.