GIGA Focus Africa

Weltklimapolitik im Kongobecken: Neue Chance oder Ökorente für die Eliten?

Number 3 | 2009 | ISSN: 1862-3603


  • Vom 29. März bis 8. April 2009 fanden in Bonn Vorbereitungsverhandlungen für die UN-Weltklimakonferenz im Dezember in Kopenhagen statt. Seit der UN-Klimakonferenz von 2007 in Bali steht der Erhalt der Tropenwälder auf der Tagesordnung der internationalen Klimaverhandlungen. Neben der Reduzierung des CO2-Ausstoßes der Industrieländer wird ein entscheidender Beitrag zur Verminderung des Klimawandels von Ländern erwartet, die über reichhaltige Waldvorkommen verfügen. Damit rücken die Staaten des Kongobeckens in den Mittelpunkt des internationalen Interesses, da sie nach Amazonien über das zweitgrößte tropische Regenwaldgebiet verfügen. Der Bali-Aktionsplan ruft zu Initiativen auf, um Emissionen aus Entwaldung und Walddegradierung zu verringern – bekannt als REDD, Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation in Developing Countries.

    Analyse Obgleich die REDD-Initativen für das Kongobecken noch am Anfang stehen, zeichnen sich doch bereits zahlreiche grundlegende Probleme ab:

    • Die bi- und internationalen Geberinitiativen, um den Tropenwaldschutz zu finanzieren und praktisch umsetzen, sind weitgehend unzureichend koordiniert, und zahllose technische Probleme sind noch ungelöst.

    • Bei den Empfängerländern handelt es sich meist um autoritär regierte Staaten, die weder über eine effiziente Verwaltung noch über eine „gute“ Regierungsführung oder eine positive Entwicklungsbilanz verfügen.

    • Dass die zusätzlichen Finanzmittel zum Erhalt des Tropenwaldes als Ökorente von den regierenden Eliten für deren Bereicherung missbraucht werden, ist daher nur schwer auszuschließen.

    • Außerdem sind die Staaten des Kongobeckens für gravierende Menschenrechtsverletzungen bekannt, so dass kaum zu erwarten ist, dass die Bedürfnisse von rund 60 Millionen traditionellen und kleinbäuerlichen Waldnutzern sowie von Waldvölkern berücksichtigt werden, deren nachhaltige Beteiligung als unerlässlich für den Erfolg des Waldschutzes angesehen wird.

    • Durch all diese kaum überschaubaren Schwierigkeiten birgt der mögliche Nutzen der REDD-Initiative zum Schutz des Tropenwaldes erhebliche Risiken.


    Footnotes




      Korinna Horta

      Korinna Horta


      Madeleine Gereke

      Madeleine Gereke




      Imprint

      The GIGA Focus is an Open Access publication and can be read on the Internet and downloaded free of charge at www.giga-hamburg.de/en/publications/giga-focus. According to the conditions of the Creative-Commons license Attribution-No Derivative Works 3.0, this publication may be freely duplicated, circulated, and made accessible to the public. The particular conditions include the correct indication of the initial publication as GIGA Focus and no changes in or abbreviation of texts.

      The German Institute for Global and Area Studies (GIGA) – Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien in Hamburg publishes the Focus series on Africa, Asia, Latin America, the Middle East and global issues. The GIGA Focus is edited and published by the GIGA. The views and opinions expressed are solely those of the authors and do not necessarily reflect those of the institute. Authors alone are responsible for the content of their articles. GIGA and the authors cannot be held liable for any errors and omissions, or for any consequences arising from the use of the information provided.

      GIGA Focus

      In the various editions of the GIGA Focus, the GIGA publishes its research findings and concise analyses of current events. Four editions cover politics, economics, and society in Africa, Asia, Latin America, and the Middle East, respectively. A transregional edition examines global trends.

      GIGA Focus
      Open Access

      Open Access

      The concept of "open access" has empowered the GIGA to virtually eliminate the financial, technical, and legal barriers normally faced by many of those seeking to access the institute’s research findings. This publication strategy ensures that people all around the world have equal opportunities to keep up with scholarly advances.

      Open Access at the GIGA

      GIGA Focus Africa | 2/2008

      Afrika im Klimawandel

      Barbara Unmüßig

      Heinrich Böll Foundation

      Dr. Stefan Cramer

      Freie Universität Berlin

      Notification

      Sign up to receive email notifications about GIGA activities

      Social Media

      Follow us