GIGA Focus Latin America

Kuba-USA: Wandel durch Annäherung

Number 2 | 2015 | ISSN: 1862-3573


  • Die im Dezember 2014 von US-Präsident Obama eingeleitete Entspannungspolitik stellt die Regierung in Havanna vor beträchtliche Herausforderungen. Inzwischen wurden auch die Verhandlungen mit der EU wieder aufgenommen. Am 23. und 24. März 2015 wird die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini als bislang hochrangigste Vertreterin der EU die Insel besuchen.

    Analyse Obama hat die US-Kuba-Politik der vergangenen 55 Jahre für gescheitert erklärt. Diplomatische Beziehungen sollen wieder aufgenommen, Sanktionen aufgehoben werden. Auch wenn dies für die Regierung Raúl Castros einen politischen Triumph darstellt, birgt die Normalisierung der Beziehungen für Havanna größere politische Risiken als für Washington. Die Frontstellung zu den USA war bislang zentral für die Legitimation des kubanischen Einparteiensystems.

    • Die Annäherung beider Staaten markiert eine Zeitenwende. Die Regierung Castro ist allerdings bemüht, Erwartungen an einen weitergehenden Wandel zu dämpfen.

    • Anfang April 2015 werden sich Obama und Raúl Castro beim "Gipfel der Amerikas" in Panama treffen, an dem erstmals sowohl Kuba als auch die USA teilnehmen werden. Angesichts der symbolischen Bedeutung Kubas für Lateinamerika bietet Washingtons Entspannungspolitik auch neue Chancen für die interamerikanischen Beziehungen insgesamt.

    • Der Druck der US-amerikanischen Wirtschaft auf eine weitere Aushöhlung oder die völlige Aufhebung der Sanktionen gegen Kuba wächst spürbar. Schon die jetzt angekündigten Erleichterungen bedeuten einen Wachstumsimpuls für die kubanische Wirtschaft. Damit werden sich allerdings auch die neuen sozialen Ungleichheiten auf der Insel weiter vertiefen.

    • Der von Raúl Castro seit 2006 eingeleitete wirtschaftliche Reformprozess geht in eine kritische Phase. Die Unterstützung aus Venezuela dürfte abnehmen, gleichzeitig stellt die Reform der ineffizienten Staatsbetriebe Hunderttausende Arbeitsplätze infrage. Mit der angekündigten Währungsreform droht zudem eine partielle Re-Dollarisierung der kubanischen Ökonomie.


    Footnotes




      Imprint

      The GIGA Focus is an Open Access publication and can be read on the Internet and downloaded free of charge at www.giga-hamburg.de/en/publications/giga-focus. According to the conditions of the Creative-Commons license Attribution-No Derivative Works 3.0, this publication may be freely duplicated, circulated, and made accessible to the public. The particular conditions include the correct indication of the initial publication as GIGA Focus and no changes in or abbreviation of texts.

      The German Institute for Global and Area Studies (GIGA) – Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien in Hamburg publishes the Focus series on Africa, Asia, Latin America, the Middle East and global issues. The GIGA Focus is edited and published by the GIGA. The views and opinions expressed are solely those of the authors and do not necessarily reflect those of the institute. Authors alone are responsible for the content of their articles. GIGA and the authors cannot be held liable for any errors and omissions, or for any consequences arising from the use of the information provided.

      GIGA Focus

      In the various editions of the GIGA Focus, the GIGA publishes its research findings and concise analyses of current events. Four editions cover politics, economics, and society in Africa, Asia, Latin America, and the Middle East, respectively. A transregional edition examines global trends.

      GIGA Focus
      Open Access

      Open Access

      The concept of "open access" has empowered the GIGA to virtually eliminate the financial, technical, and legal barriers normally faced by many of those seeking to access the institute’s research findings. This publication strategy ensures that people all around the world have equal opportunities to keep up with scholarly advances.

      Open Access at the GIGA

      Notification

      Sign up to receive email notifications about GIGA activities

      Social Media

      Follow us