GIGA Focus Global

Jugendliche als Seismograph gesellschaftlicher Problemlagen

Number 5 | 2011 | ISSN: 1862-3581


  • Jugendliche haben im Verlauf des Jahres 2011 weltweit in vielfältigen Kontexten und Formen protestiert. Trotz unterschiedlicher Manifestationen zwischen politischem Aufbruch — wie in Tunesien oder Chile — und destruktiver Gewalt — wie in London — eint sie die Sorge um den eigenen Platz in der Gesellschaft.

    Analyse Jugendliche werden in den unterschiedlichsten Gesellschaften als Problemgruppe wahrgenommen, obgleich es bislang an einer einheitlichen Definition für Jugendliche mangelt. Diese ausschließlich auf der Basis des Alters festzulegen, wäre irreführend, blieben doch andere Faktoren, wie z.B. die soziale Stellung, unberücksichtigt. Keine Kinder mehr, aber noch nicht in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen, befinden sich Jugendliche sowohl körperlich als auch sozial in einer Phase des Übergangs. Sie begehren aus den unterschiedlichsten Gründen gegen etablierte Ordnungen und Autoritäten auf und hinterfragen bestehende Grenzen und Konventionen. Aber selbst unter sehr schwierigen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gehen Jugendliche erst dann massenhaft auf die Straße, wenn sie keine Perspektiven für den Übertritt ins Erwachsenenleben sehen. Die Formen ihres Protestes legen grundsätzliche gesellschaftliche Prozesse und Problemlagen offen.

    • Jugendliche wachsen mit Erwartungen für den Übergang ins Erwachsenenleben auf, die sich aufgrund des rapiden sozialen Wandels kaum mehr einlösen lassen.

    • Die Lebenswelten von Jugendlichen und ihre Probleme beim Eintritt ins Erwachsenenleben sind trotz aller Unterschiede weltweit vergleichbar.

    • Die Mobilisierung von Jugendlichen und die Formen ihres Protestes hängen eng mit Prozessen der Sozialisierung und Formen der Kohäsion einer Gesellschaft zusammen.

    • Ob und wie es Jugendlichen gelingt, zentrale Statuspassagen ins Erwachsenenleben zu bewältigen, kann als Frühwarnindikator für zentrale gesellschaftliche Probleme dienen.


    Footnotes




      Imprint

      The GIGA Focus is an Open Access publication and can be read on the Internet and downloaded free of charge at www.giga-hamburg.de/en/publications/giga-focus. According to the conditions of the Creative-Commons license Attribution-No Derivative Works 3.0, this publication may be freely duplicated, circulated, and made accessible to the public. The particular conditions include the correct indication of the initial publication as GIGA Focus and no changes in or abbreviation of texts.

      The German Institute for Global and Area Studies (GIGA) – Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien in Hamburg publishes the Focus series on Africa, Asia, Latin America, the Middle East and global issues. The GIGA Focus is edited and published by the GIGA. The views and opinions expressed are solely those of the authors and do not necessarily reflect those of the institute. Authors alone are responsible for the content of their articles. GIGA and the authors cannot be held liable for any errors and omissions, or for any consequences arising from the use of the information provided.

      GIGA Focus

      In the various editions of the GIGA Focus, the GIGA publishes its research findings and concise analyses of current events. Four editions cover politics, economics, and society in Africa, Asia, Latin America, and the Middle East, respectively. A transregional edition examines global trends.

      GIGA Focus
      Open Access

      Open Access

      The concept of "open access" has empowered the GIGA to virtually eliminate the financial, technical, and legal barriers normally faced by many of those seeking to access the institute’s research findings. This publication strategy ensures that people all around the world have equal opportunities to keep up with scholarly advances.

      Open Access at the GIGA

      GIGA Focus Latin America | 7/2012

      Auf der Schmalspur zur Macht: Die PRI kehrt in das Präsidentenamt von Mexiko zurück

      Prof. Dr. Günther Maihold

      Notification

      Sign up to receive email notifications about GIGA activities

      Social Media

      Follow us