GIGA Focus Global

Geopolitik in den internationalen Beziehungen

Number 9 | 2014 | ISSN: 1862-3581


  • Nicht nur deutsche Medien warnen angesichts des Ukraine-Konfliktes vor "gefährlichen geopolitischen Spielen". Die Außenpolitik von China wird von Experten der Stiftung Wissenschaft und Politik und der Helmut-Schmidt-Universität als "Rückkehr der Geopolitik" gewertet.

    Analyse Der Begriff Geopolitik wird sowohl in den Medien als auch in weiten Teilen der Politikwissenschaft als Synonym für gewaltträchtige und skrupellose Machtpolitik verwendet. Amerikanische und britische Wissenschaftler verstanden unter Geopolitik ursprünglich hingegen eine Analyse politischer (und wirtschaftlicher) Phänomene, die sich auf geographische Kausalfaktoren konzentriert.

    • Die negative Konnotation des Begriffes Geopolitik ergibt sich aus seiner Verwendung in nationalkonservativen Kreisen der Weimarer Republik sowie seiner Prägung in den Vereinigten Staaten durch Henry Kissinger und Zbigniew Brzezinski.

    • Geopolitik als Analyse von Politik (und Wirtschaft) in Hinblick auf räumliche Rahmenbedingungen beleuchtet substanzielle Kausalfaktoren, die von zurzeit gängigen Ansätzen in Politikwissenschaft und Politischer Geographie vernachlässigt werden.

    • So hängt beispielsweise die geringe wirtschaftliche Verflechtung der südamerikanischen Länder auch mit Entfernungen, physischen Barrieren und unzureichender Verkehrsinfrastruktur zusammen. Geographische Gegebenheiten helfen, Chancen, Grenzen und Motive der Tripartite-Free Trade Area in Afrika zu verstehen.

    • Geographische Rahmenbedingungen allein liefern keine überzeugenden Erklärungen. Statt vereinfachender geodeterministischer Ansätze bedarf es einer Betrachtung des Zusammenspiels von räumlichen Grundlagen und sozialen Einflussfaktoren. Dies leistet die "Realistische Geopolitik".


    Footnotes




      Sören Scholvin

      Sören Scholvin

      Formerly Research Fellow




      Imprint

      The GIGA Focus is an Open Access publication and can be read on the Internet and downloaded free of charge at www.giga-hamburg.de/en/publications/giga-focus. According to the conditions of the Creative-Commons license Attribution-No Derivative Works 3.0, this publication may be freely duplicated, circulated, and made accessible to the public. The particular conditions include the correct indication of the initial publication as GIGA Focus and no changes in or abbreviation of texts.

      The German Institute for Global and Area Studies (GIGA) – Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien in Hamburg publishes the Focus series on Africa, Asia, Latin America, the Middle East and global issues. The GIGA Focus is edited and published by the GIGA. The views and opinions expressed are solely those of the authors and do not necessarily reflect those of the institute. Authors alone are responsible for the content of their articles. GIGA and the authors cannot be held liable for any errors and omissions, or for any consequences arising from the use of the information provided.

      GIGA Focus

      In the various editions of the GIGA Focus, the GIGA publishes its research findings and concise analyses of current events. Four editions cover politics, economics, and society in Africa, Asia, Latin America, and the Middle East, respectively. A transregional edition examines global trends.

      GIGA Focus
      Open Access

      Open Access

      The concept of "open access" has empowered the GIGA to virtually eliminate the financial, technical, and legal barriers normally faced by many of those seeking to access the institute’s research findings. This publication strategy ensures that people all around the world have equal opportunities to keep up with scholarly advances.

      Open Access at the GIGA

      GIGA Focus Global | 5/2007

      Die Energiepolitik neuer regionaler Führungsmächte

      Sören Scholvin

      Formerly Research Fellow

      GIGA Focus Latin America | 10/2012

      Infrastrukturprojekte zwischen geopolitischen Interessen und lokalen Konflikten

      Dr. Jorge Garzón

      Formerly Associate

      GIGA Working Papers | 08/2014

      Raum, Welt, Wirtschaft: Andreas Predöhl – eine deutsche Wissenschaftlerkarriere

      Robert Kappel

      Notification

      Sign up to receive email notifications about GIGA activities

      Social Media

      Follow us