Cooperation Event
01/11/2017
06:00 p.m. (CET)
Jedes Jahr kommen 200.000 Afrikanerinnen und Afrikaner nach Europa. Vor allem junge Menschen fliehen vor Krieg, Armut und Hunger. Sie leiden unter repressiven Regierungen und haben zuhause keine Perspektiven. Gibt es Ansätze für eine Lösung der afrikanischen Dauerkrise?
Deutschland und die EU reagieren auf diese Entwicklung. Die Bundesregierung hat im Juni ein Eckpunktepapier „Wirtschaftliche Entwicklung Afrikas“ vorgestellt und die EU im September einen „External Investment Plan“ verabschiedet. Nach einer zunehmenden Abschottung reagiert die Politik mit neuen Ideen. Aber kann Europa die Entwicklung Afrikas nachhaltig beeinflussen? Oder kann die EU nur durch gezielte Einwanderungspolitik sowie verschärfte Grenzpolitik auf die zunehmende Migration aus Afrika reagieren?
Über diese Zusammenhänge diskutieren auf der Veranstaltung Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft und der Afrika-Wissenschaften. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Äthiopien und dem Horn von Afrika. Im Zentrum des Abends steht ein aktuelles Buch über Afrika. Hundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus zahlreichen Ländern setzen sich in dieser reich illustrierten Publikation mit Gesellschaft, Politik, Religion, Wirtschaft und der Armutsbekämpfung auseinander. Außerdem berichtet die DeutschÄthiopischeStiftung über den Stand der Vorbereitung einer Stiftungsprofessur für Gegenwartsfragen Nordostafrikas.
Vorträge Dr. Stefan Liebing: Die Zukunft Afrikas aus Sicht der deutschen Wirtschaft Prof. Dr. Rainer Tetzlaff: Die Herausforderungen der deutschen Afrikapolitik
Podiumsgespräch: Botschafter Georg Schmidt, Dr. Nicole Hirt, Dr. Christina Gabbert, Prof. Dr. Dr. Siegbert Uhlig
An der Veranstaltung wirken mit: An der Veranstaltung wirken mit: Frau Dr. Eva Gümbel, Staatsrätin der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung; Botschafter Georg Schmidt, Regionalbeauftragter für Subsahara-Afrika und Sahel, Auswärtiges Amt, Berlin; Heinrich Köhler, Hon.-Konsul der Republik Äthiopien; Thomas Gerkmann, Hon.-Konsul der Republik Äthiopien; Dr. Dr. Siegbert Uhlig, Vorsitzender des Vorstands der DeutschÄthiopischenStiftung; Dr. Stefan Liebing, Vorsitzender des Afrika Vereins der Deutschen Wirtschaft; Prof. Dr. Rainer Tetzlaff, Vorsitzender des Afrika-Kollegiums; Dr. Christina Gabbert, Universität Göttingen; Dr. Nicole Hirt, Associate am GIGA Institut für Afrika-Studien; Dipl.-Kaufm. Karl-Dieter Broks, Immobilien Consulting und Entwicklung GmbH, Hamburg.
Am Ende der Veranstaltung wird zu einem Imbiss und zum Start des Buchverkaufs eingeladen. Die Veranstaltung endet gegen 20 Uhr.
Bitte melden Sie sich bis zum 20. Oktober 2017 bei Michael Monnerjahn ([email protected]) oder unter der E-Mail-Anschrift [email protected] an.
Veranstalter: Afrika Verein der Deutschen Wirtschaft, Afrika-Kollegium Hamburg, DeutschÄthiopischeStiftung, Hiob Ludolf Zentrum der Universität Hamburg, German Institute for Global and Area Studies (GIGA) in Kooperation mit der Handelskammer Hamburg.
Handelskammer Hamburg, Hamburg