Cooperation Event
The Fourth WeberWorldCafé
16/11/2015
Wie haben die Epoche des Kalten Krieges und sein Ende im Jahr 1989 unsere gegenwärtige Welt geprägt? Welche Auswirkungen haben bedeutende Zäsuren nach dem Zweiten Weltkrieg, wie zum Beispiel die Gründung der Vereinten Nationen, die Dekolonisierung der 1960er Jahre oder die Katastrophe von Tschernobyl? Welche Rolle spielen neue soziale, politische und ökologische Bewegungen oder auch regionale und internationale Organisationen, die in der Zeit des Kalten Krieges entstanden sind? Wie wurden Kunst und Literatur in der Kulturpolitik eingesetzt, um ideologische Interessen zu verfolgen?
Die Max Weber Stiftung, das Forum Transregionale Studien, das Centre for Area Studies Leipzig sowie das German Institute of Global and Area Studies (GIGA) laden Sie herzlich ein, an acht verschiedenen Thementischen in offenen Tischgesprächen mit WissenschaftlerInnen aus der Türkei, Polen, Großbritannien, den USA, Südamerika, Belgien und Deutschland zu diskutieren.
Das mittlerweile vierte WeberWorldCafé "Globalisation during the Cold War" findet am 16. November 2015 von 16:30–20 Uhr im Literaturcafé im Haus des Buches Leipzig statt. Umfangreiche Informationen zu den ExpertInnen sowie den inhaltlichen Schwerpunkten und dem Veranstaltungsformat finden Sie auf unserem Blog http://wwc.hypotheses.org/.
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine Anmeldung bis zum 12. November 2015 unter [email protected].
Literaturcafé im Haus des Buches Leipzig, Leipzig
English