GIGA Working Papers

GIGA Working Papers

In den GIGA Working Papers veröffentlicht das GIGA Ergebnisse aus der laufenden Forschung. Sie werden vorab in einem internen Begutachtungsverfahren geprüft. Viele Aufsätze erscheinen später als Beiträge in Fachzeitschriften. Die Papers richten sich an Wissenschaftler:innen, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit. Sie erscheinen in der Regel auf Englisch.


  • GIGA Working Papers | 08.2025

    Fragile Federation: Violent Conflict and Attitudes toward Ethnic Federalism in Ethiopia

    Unsere Studie zeigt, dass die Konfrontation mit Gewalt die Unterstützung für den ethnischen Föderalismus in Äthiopien erhöht. Dieser Effekt tritt bei Angehörigen der drei größten ethnischen Gruppen und bei Personen auf, die glauben, dass Mitglieder ihrer Gruppe von der Zentralregierung marginalisiert wurden.

    Dr. Samuel Zewdie Hagos

    Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung

    Dr. Daniel Tuki

    Associate

    GIGA Working Papers | 11.2023

    Coping with Complexity: Dealing with Non-State Armed Actors

    In Kriegen oder bewaffneten Konflikten sowie in gewalttätigen Kontexten werfen nichtstaatliche bewaffnete Akteure ernsthafte Probleme für die Friedenskonsolidierung, die demokratische Staatsführung und die nachhaltige Entwicklung auf. Diese Trendanalyse bildet überregionale Entwicklungen ab.

    Yannick Deepen

    Ehemals GIGA-Teammitglied

    GIGA Working Papers | 06.2023

    Digitalisation and Labour Markets in Developing Countries

    Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsmärkte sind weltweit zu spüren. Im Globalen Süden wird der Internetzugang ausgeweitet, digitale Plattformen verbreiten sich, aber Zugang zu und Nutzung von digitalen Technologien ist noch nicht überall gegeben. Wir untersuchen die Auswirkungen einiger dieser digitalen Trends auf den Arbeitsmarkt.

    Open Access

    Open Access

    Open Access steht für den freien Zugang zu Forschungsergebnissen über das Internet – ohne finanzielle, technische oder gesetzliche Barrieren. Dies ermöglicht eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am wissenschaftlichen Fortschritt.

    Open Access am GIGA

    Benachrichtigungen

    Melden Sie sich hier für E-Mail-Benachrichtigungen zu GIGA-Aktivitäten an

    Soziale Medien

    Folgen Sie uns