Multilateralism

Multilateralism and global institutions are under severe challenge. We investigate the causes and repercussions of these problems, provide theoretical and empirical analyses of different institutions, and contribute to policy and public debates on reform.

Multilateralism

  • ZEIT Online | Article | 19/09/2023

    Die Vereinten Nationen sind gar nicht tot

    Eine Reform der UN ist überfällig. Besonders die kleineren Staaten des Globalen Südens könnten davon profitieren schreiben Henrik Maihack und GIGA-Wissenschaftler Johannes Plagemann in einem Gastbeitrag für ZEIT Online. 

    Monograph | C.H. Beck | 09/2023

    Wir sind nicht alle: Der Globale Süden und die Ignoranz des Westens

    Der Westen ist nicht mehr der Nabel der Welt. Stattdessen treten die Staaten des Globalen Südens mit neuem Selbstbewusstsein auf. Das Buch diskutiert, warum die Staaten des Globalen Südens so handeln, wie sie es tun, warum deren Skepsis gegenüber dem Westen so tief sitzt – und warum in der neuen Vielfalt auch Chancen liegen.


    Monograph | C.H. Beck | 09/2023

    Wir sind nicht alle: Der Globale Süden und die Ignoranz des Westens

    Der Westen ist nicht mehr der Nabel der Welt. Stattdessen treten die Staaten des Globalen Südens mit neuem Selbstbewusstsein auf. Das Buch diskutiert, warum die Staaten des Globalen Südens so handeln, wie sie es tun, warum deren Skepsis gegenüber dem Westen so tief sitzt – und warum in der neuen Vielfalt auch Chancen liegen.

    Blog Article | 08/2023

    A Rose By Any Other Name?: In Defence of the “Global South”

    Nora Kürzdörfer and Amrita Narlikar discuss the utility of the term "Global South" and call for a recognition of the Global South’s umbrella identity, along with key differentiations within it.

    Internationale Politik | 08/2023

    Was ist schon ein Name?

    Vereinfachungen und Kategorisierungen sind allgegenwärtig, siehe „der Westen“ – nur beim Globalen Süden soll das nicht gelten? Warum man an diesem Begriff festhalten sollte. Eine Reaktion auf das IP-Titelthema im Juli/August.

    International Affairs | 05/2023

    Agents, Audiences and Peers: Why International Organizations Diversify their Legitimation Discourse

    In the face of public contestation, international organizations (IOs) invoke norms in their public communication to enhance relevant audiences’ legitimacy beliefs. This paper offers the first comprehensive analysis of what we term normative diversity in IOs’ discursive legitimation.

    ZEIT Online | Article | 19/09/2023

    Die Vereinten Nationen sind gar nicht tot

    Eine Reform der UN ist überfällig. Besonders die kleineren Staaten des Globalen Südens könnten davon profitieren schreiben Henrik Maihack und GIGA-Wissenschaftler Johannes Plagemann in einem Gastbeitrag für ZEIT Online. 

    Cooperation Event | 06/12/2022

    Welcome Remarks by the GIGA President Prof. Amrita Narlikar

    Sustainable Supply Chains in Times of Multiple Crises, Vienna International Centre, Austria, and online Organisers: United Nations Industrial Development Organization, Kiel Institute for the World Economy, Kiel Centre for Globalization, German Institute for Global and Area Studies (GIGA), German Institute of Development and Sustainability, Federal Ministry for Economic Cooperation and Development Prof. Dr. Amrita Narlikar (Consultant, Speaker)

    GIGA President Prof. Amrita Narlikar was invited to give a welcome remark at the opening of the 2022 Forum on Globalization and Industrialization (FGI). The FGI has been a UNIDO flagship event since 2016 and provides a platform for policymakers, representatives of international organizations, academia, and practitioners.

    President

    Prof. Dr. Amrita Narlikar is President of the GIGA. Her research focuses on international negotiations, economic statecraft, and multilateralism. She has a special interest in India, Asia, and the BRICS.

    Office of the President

    Regional Institutes

    Africa|Asia|Latin America|Middle East

    Notification

    Sign up to receive email notifications about GIGA activities

    Social Media

    Follow us