Kuba und die EU, das war in den vergangenen Jahren eine konfliktreiche Beziehung. Während in der Wirtschaft und im Handel, beim Tourismus und in der Kultur viel kooperiert wurde, prägten immer wieder politische Konflikte die Agenda. Seit einem Jahr nun aber sind Gespräche in Gang gekommen, die zu einem Kooperationsabkommen zwischen Kuba und der EU führen sollen. Eröffnet dieser Annäherungsprozess neue Perspektiven für die beiderseitigen Beziehungen?
Die Veranstaltung ist der Auftakt zu der vom GIGA und der Friedrich-Ebert-Stiftung organisierten Gesprächsreihe "Lateinamerika und Europa im Dialog". Die Reihe soll den gesellschaftspolitischen Dialog zwischen den Regionen zu den beiderseitigen Beziehungen und zu Themen von gemeinsamem Interesse fördern.
Carlos Alzugaray war kubanischer Botschafter bei der Europäischen Union in Brüssel. Zur Zeit ist er Professor am Instituto Superior de Relaciones Internacionales (ISRI) in Havanna und einer der profundesten Kenner der internationalen Beziehungen Kubas. Gleichzeitig hat er sich mit vielen Beiträgen in der aktuellen kubanischen Reformdiskussion einen Namen gemacht.
Bert Hoffmann ist kommissarischer Direktor des GIGA Institut für Lateinamerika-Studien und forscht unter anderem zu Kuba.
Svenja Blanke ist Leiterin des Referats Lateinamerika & Karibik der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Die Veranstaltung findet mit deutsch-spanischer Simultanübersetzung statt.