Janosch Kleinschnittger

Research Fellow

Janosch Kleinschnittger

  • Kurzer Lebenslauf

    • Seit 11/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim GIGA Institut für Nahost-Studien im MOTRA-Projekt
    • Seit 02/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotionsstudent bei Prof. Dr. Peter Wetzels, Lehrstuhl für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universtität Hamburg
    • 12/2021: Abschluss Studium der Rechtswissenschaft an der Universtität Hamburg mit der Ersten Juristischen Prüfung
    • 09/2018-05/2020: Studentische Hilfskraft bei Herrn Prof. Dr. Lars Schwabe, Leitung des Arbeitsbereichs Kognitionspsychologie am Institut für Psychologie der Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaften der Universität Hamburg

    Aktuelle Forschung

    • Extremismus und Radikalisierung 
    • Individuelle Strafeinstellungen, Punitivität

    Länder und Regionen

    • Deutschland

    Janosch Kleinschnittger

    Research Fellow

    janosch.kleinschnittger@giga-hamburg.de


    Anderer Bericht | Universität Hamburg | 02.2023

    Menschen in Deutschland: International (MiDInt): Untersuchungsdesign, Stichprobe, Erhebungsinstrument und Codebuch zu Welle 1: MOTRA-Forschungsbericht No. 7 aus dem Institut für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft

    Der vorliegende Forschungsbericht beschreibt für die erste Welle von MiDInt, die im November 2022 stattfand, das Erhebungsdesign, die erreichte Stichprobe sowie die erhobenen Konstrukte und die dazu verwendeten Messinstrumente.

    GIGA Focus Global | 1/2023

    Bedrohung und Integration: Einstellungen zu Flüchtlingen in Deutschland

    Im Jahr 2023 rechnen Behörden mit weiter steigenden Flüchtlingszahlen. Inwieweit die bestehenden Einstellungen zu Flüchtlingen in Deutschland durch positive oder negative Stellungnahmen zur weiteren Flüchtlingsaufnahme beeinflussbar sind, wird in diesem Focus Global analysiert.

    Forschungsprojekt | 01.12.2019 - 30.11.2024

    Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung (MOTRA)

    „Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung“ (MOTRA) ist ein über das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderter Forschungsverbund im Kontext der zivilen Sicherheitsforschung. Das Vorhaben entstand im Rahmen der Einrichtung eines Spitzenforschungsclusters zur Früherkennung, Prävention und Bekämpfung von islamistischem Extremismus und Terrorismus und wird über die Laufzeit von fünf Jahren (11/2019 – 10/2024) einen zentralen Anlaufpunkt darstellen.

    Lehre | Institut für Kriminologie, Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Hamburg | 2022

    Klausurenkurs im Schwerpunktbereich "Kriminalität und Kriminalitätskontrolle"

    Institut für Kriminologie, Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Hamburg Hamburg Deutschland

    Benachrichtigungen

    Melden Sie sich hier für E-Mail-Benachrichtigungen zu GIGA-Aktivitäten an

    Soziale Medien

    Folgen Sie uns