Dr. Hakkı Taş

Research Fellow

Dr. Hakkı Taş

  • Kurzer Lebenslauf

    • Since 2/2018: Research Fellow at the GIGA Institute of Middle East Studies

    • 2017 - 2018: Philipp Schwartz Fellow, Institute for Intercultural and International Studies, University of Bremen

    • 2016 - 2017: The Swedish Institute Fellow, Department of Strategy, Security, and Leadership, Swedish Defence University

    • 2013 - 2016: Assistant Professor, Department of Political Science, Ipek University

    • 2012 - 2013: Visiting Scholar. Department of Political Science, American University in Cairo

    • 2007 - 2008: Visiting Research Assistant, Department of Political Science, Yale University

    • 2003 - 2007: Research Assistant, Department of Political Science, Bilkent University

    • Education: PhD, Political Science, Bilkent University; MA, Political Science and Public Administration, Bilkent University; BA, Political Science and Public Administration, Bilkent University

    Aktuelle Forschung

    • Democratization

    • Civil-Military Relations

    • Political Islam

    • Identity Politics in the Middle East

    • Power and Resistance

    Länder und Regionen

    • Turkey

    • Egypt


    Middle East Critique | 11.2022

    Guest Editors’ Introduction: Turkey’s Diaspora Governance Policies from the Past to the Present

    This special issue is the outcome of a one-day workshop, ‘Turkey’s Diaspora Governance Policies from the Past to the Present,’ held on May 21, 2021 and sponsored by the Centre for Peace, Trust and Social Relations at Coventry University, London Metropolitan University, and the German Institute for Global and Area Studies (GIGA).

    British Journal of Politics and International Relations | 08.2022

    Populism and the Politicisation of Foreign Policy

    Inwieweit politisieren Populisten die Außenpolitik? Sandra Destradi, Johannes Plagemann und Hakkı Taş finden interessante Unterschiede zwischen den öffentlichen Diskursen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan und des indischen Premierministers Narendra Modi.

    Prof. Dr. Sandra Destradi

    Blogbeitrag | 04.2022

    Doctors Fleeing Borders: Is Turkey becoming Europe’s Venezuela?

    The exodus of qualified Turkish health professionals is not an isolated occurrence, but rather reflects a full-scale brain drain, and a broader wave of long-term emigration.

    GIGA Focus Nahost | 1/2022

    Doom and Gloom: Leaving Erdoğan’s Turkey

    Die Türkei wird vor allem als Aufnahme- und Transitland von Geflüchteten gesehen. Aufgrund autoritärer und wirtschaftlicher Entwicklungen befindet sich das Land aktuell in einer fünften Auswanderungswelle. Von Asylsuchenden bis zu Geschäftsleuten versuchen viele, Erdoğans Türkei zu verlassen, um anderswo neu anzufangen.

    Deutsche Welle | Zitat | 03.12.2021

    Türkei: Partnersuche in Nahost

    Die VAE und die Türkei einten zudem die militärischen Ernüchterungen der vergangenen Jahre. "Beide zeigten sich außenpolitisch äußerst selbstbewusst", sagt der Politwissenschaftler Hakki Tas vom Hamburger Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA).

    WDR5 | Interview | 26.09.2021

    Neu aufgestellt – Die Gülen-Bewegung in Deutschland

    Seit dem versuchten Putsch in der Türkei 2016 scheint die Gülen-Bewegung dort zerschlagen. Ankaras Geheimdienste verfolgen die so genannten "FETÖ-Terroristen" weltweit und schrecken auch vor Entführungen nicht zurück. In Deutschland wächst die Bewegung.

    Moderator:in, Panelbeitragende:r, Panelbeitragende:r, Diskutant:in | 11.05.2022

    Nach Istanbul: Frauenrechte und Menschenrechte in der Türkei

    Die Ankündigung der Türkei, aus der Istanbul-Konvention gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt auszutreten, führte zu Protesten gegen den demokratischen Rückschritt des Landes. In diesem GIGA Talk diskutieren Expert:innen über die Gründe und Auswirkungen dieser Entscheidung.

    Benachrichtigungen

    Melden Sie sich hier für E-Mail-Benachrichtigungen zu GIGA-Aktivitäten an

    Soziale Medien

    Folgen Sie uns