GIGA Focus Lateinamerika

Protestbewegungen als Motor für Brasiliens Demokratie

Nummer 4 | 2013 | ISSN: 1862-3573


  • Im Juni 2013 haben Massenproteste das fünftgrößte Land der Welt in einem Umfang erschüttert, wie das Land sie seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt hat. Die Proteste richteten sich unter anderem gegen den desolaten Zustand des Bildungs- und Gesundheitssystems, das schwach ausgebildete öffentliche Verkehrssystem und die politische Korruption. Trotz der hiermit verbundenen Unruhe haben sie das Potenzial, die brasilianische Demokratie nachhaltig zu stärken.

    Analyse Landesweite Protestbewegungen haben in Brasilien seit Beginn der Demokratisierung im Jahr 1985 stets als Impuls- und Ideengeber für politische Reformen und Innovationen gewirkt. Dies gilt für die großen sozialen Protestbewegungen in den 1980er Jahren gegen die Militärdiktatur ebenso wie für spätere, die seither eine maßgebliche Rolle im Kampf gegen HIV/AIDS und gegen Hunger und Armut gespielt haben. Bei den aktuellen Protesten geht es vor allem um die Durchsetzung von Rechtsstaatlichkeit.

    • Das brasilianische Programm zur Bekämpfung von HIV/AIDS gilt heute weltweit als Vorbild. Zivilgesellschaftliche Organisationen waren maßgeblich an dessen Konzeption, Einführung und Umsetzung beteiligt.

    • Auch die berühmte Null-Hunger-Strategie (Fome Zero) – im Jahr 2003 von Expräsident Lula da Silva eingeführt – geht insbesondere auf zivilgesellschaftliches Engagement zurück.

    • Die Massenproteste im Juni 2013 gegen die politische Korruption könnten in ähnlicher Weise dringend notwendige Reformen und Innovationen anstoßen und vorantreiben.

    • Bis zur Präsidentschaftswahl im Jahr 2014 steht die Präsidentin vor der Herausforderung, die sie stützende Koalition zusammenzuhalten und gleichzeitig grundsätzliche Reformen einzuleiten.


    Fußnoten



      Wie man diesen Artikel zitiert

      Markus Fraundorfer (2013), Protestbewegungen als Motor für Brasiliens Demokratie, GIGA Focus Lateinamerika, 4, Hamburg: German Institute for Global and Area Studies (GIGA), http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-350787


      Impressum

      Der GIGA Focus ist eine Open-Access-Publikation. Sie kann kostenfrei im Internet gelesen und heruntergeladen werden unter www.giga-hamburg.de/de/publikationen/giga-focus und darf gemäß den Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz Attribution-No Derivative Works 3.0 frei vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies umfasst insbesondere: korrekte Angabe der Erstveröffentlichung als GIGA Focus, keine Bearbeitung oder Kürzung.

      Das German Institute for Global and Area Studies (GIGA) – Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien in Hamburg gibt Focus-Reihen zu Afrika, Asien, Lateinamerika, Nahost und zu globalen Fragen heraus. Der GIGA Focus wird vom GIGA redaktionell gestaltet. Die vertretenen Auffassungen stellen die der Autorinnen und Autoren und nicht unbedingt die des Instituts dar. Die Verfassenden sind für den Inhalt ihrer Beiträge verantwortlich. Irrtümer und Auslassungen bleiben vorbehalten. Das GIGA und die Autorinnen und Autoren haften nicht für Richtigkeit und Vollständigkeit oder für Konsequenzen, die sich aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen ergeben.

      Markus Fraundorfer

      Markus Fraundorfer

      Former Doctoral Researcher




      GIGA Focus Lateinamerika | 9/2011

      Der Belo Monte Staudamm: Paradebeispiel für eine erfolgreiche Zivilgesellschaft in Brasilien?

      Ina Peters

      Former Doctoral Researcher

      GIGA Focus Lateinamerika | 12/2012

      Der Mensalão-Korruptionsskandal mit weitreichenden Folgen für Brasiliens Demokratie

      Markus Fraundorfer

      Former Doctoral Researcher

      Benachrichtigungen

      Melden Sie sich hier für E-Mail-Benachrichtigungen zu GIGA-Aktivitäten an

      Soziale Medien

      Folgen Sie uns