Multilateralismus

Multilateralismus und globale Institutionen sind ernstlich in Frage gestellt. Wir untersuchen die Ursachen und Auswirkungen dieser Probleme, liefern theoretische und empirische Analysen verschiedener Institutionen und leisten einen Beitrag zu politischen und öffentlichen Debatten über Reformen.

Multilateralismus

  • ZEIT Online | Artikel | 19.09.2023

    Die Vereinten Nationen sind gar nicht tot

    Eine Reform der UN ist überfällig. Besonders die kleineren Staaten des Globalen Südens könnten davon profitieren schreiben Henrik Maihack und GIGA-Wissenschaftler Johannes Plagemann in einem Gastbeitrag für ZEIT Online. 

    Monografie | C.H. Beck | 09.2023

    Wir sind nicht alle: Der Globale Süden und die Ignoranz des Westens

    Der Westen ist nicht mehr der Nabel der Welt. Stattdessen treten die Staaten des Globalen Südens mit neuem Selbstbewusstsein auf. Das Buch diskutiert, warum die Staaten des Globalen Südens so handeln, wie sie es tun, warum deren Skepsis gegenüber dem Westen so tief sitzt – und warum in der neuen Vielfalt auch Chancen liegen.


    Monografie | C.H. Beck | 09.2023

    Wir sind nicht alle: Der Globale Süden und die Ignoranz des Westens

    Der Westen ist nicht mehr der Nabel der Welt. Stattdessen treten die Staaten des Globalen Südens mit neuem Selbstbewusstsein auf. Das Buch diskutiert, warum die Staaten des Globalen Südens so handeln, wie sie es tun, warum deren Skepsis gegenüber dem Westen so tief sitzt – und warum in der neuen Vielfalt auch Chancen liegen.

    Blogbeitrag | 08.2023

    A Rose By Any Other Name?: In Defence of the “Global South”

    Nora Kürzdörfer and Amrita Narlikar discuss the utility of the term "Global South" and call for a recognition of the Global South’s umbrella identity, along with key differentiations within it.

    Internationale Politik | 08.2023

    Was ist schon ein Name?

    Vereinfachungen und Kategorisierungen sind allgegenwärtig, siehe „der Westen“ – nur beim Globalen Süden soll das nicht gelten? Warum man an diesem Begriff festhalten sollte. Eine Reaktion auf das IP-Titelthema im Juli/August.

    International Affairs | 05.2023

    Agents, Audiences and Peers: Why International Organizations Diversify their Legitimation Discourse

    In the face of public contestation, international organizations (IOs) invoke norms in their public communication to enhance relevant audiences’ legitimacy beliefs. This paper offers the first comprehensive analysis of what we term normative diversity in IOs’ discursive legitimation.

    ZEIT Online | Artikel | 19.09.2023

    Die Vereinten Nationen sind gar nicht tot

    Eine Reform der UN ist überfällig. Besonders die kleineren Staaten des Globalen Südens könnten davon profitieren schreiben Henrik Maihack und GIGA-Wissenschaftler Johannes Plagemann in einem Gastbeitrag für ZEIT Online. 

    Kooperationsveranstaltung | 06.12.2022

    Welcome Remarks by the GIGA President Prof. Amrita Narlikar

    Sustainable Supply Chains in Times of Multiple Crises, Vienna International Centre, Austria, and online Organisation: United Nations Industrial Development Organization, Institut für Weltwirtschaft, Kiel Centre for Globalization, German Institute for Global and Area Studies (GIGA), German Institute of Development and Sustainability, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Prof. Dr. Amrita Narlikar (Berater:in, Vortragende:r)

    GIGA Präsidentin Prof. Amrita Narlikar wurde eingeladen, bei der Eröffnung des Forums für Globalisierung und Industrialisierung (FGI) 2022 ein Grußwort zu halten. Das FGI ist seit 2016 eine Flaggschiffveranstaltung der UNIDO und bietet eine Plattform für politische Entscheidungsträger:innen, Vertreter:innen internationaler Organisationen, Akademiker:innen und Praktiker:innen.

    Präsidentin

    Prof. Dr. Amrita Narlikar ist Präsidentin des GIGA. Ihre Forschungsschwerpunkte sind internationale Verhandlungen, wirtschaftliche Staatskunst und Multilateralismus. Sie hat ein besonderes Interesse an Indien, Asien und den BRICS.

    Büro der Präsidentin

    Regionalinstitute

    Afrika|Asien|Lateinamerika|Nahost

    Benachrichtigungen

    Melden Sie sich hier für E-Mail-Benachrichtigungen zu GIGA-Aktivitäten an

    Soziale Medien

    Folgen Sie uns